Was bisher geschah 😉 Es stimmt, Karate konnte man auch 2008 und 2012 nicht als Disziplin bei den olympischen Spielen sehen. Für das Programm in
WeiterlesenSchlagwort: faq
Karate und Olympia, ist das vereinbar?
Ein hartes Los, für den, der darüber zu befinden hat. Neben den kommerziellen Aspekten, der gewünschten weltweiten Akzeptanz im Sportgetümmel, der prestigeprächtigen Werbung für Karate
WeiterlesenDie Schreie im Karate gehen mir gehörig auf die Nerven. Kann man nicht mal auf den Kiai verzichten?
Man schreit ja nicht die ganze Zeit. Der Kiai soll eine Technik maßgeblich unterstützen und eine hohe Form der Aufmerksamkeit und des Bewusstseins zum Zeitpunkt
WeiterlesenWer hat Karate erfunden?
Die Japaner haben Karate „erfunden“. Über Okinawa ist es aus China (als Kempo oder Quanfa) zur japanischen Hauptinsel gekommen. Ähnliche Artikel: Wer hat's erfunden? Karate
WeiterlesenJulian W.: Karate ist doch wie jede andere Kampfkunst auch Kung Fu oder?
Hallo Julian, Karate (aus Japan) und Kung Fu (aus China) sind „verwandt“ – angeblich soll der Ursprung des Karate sogar in den chinesischen Kampfkünsten liegen.
WeiterlesenKarate FAQ – Fragen zu Karate und Kampfkunst
Allgemeine Fragen Fragen zur Ausrüstung Fragen zur Gesundeit Organisatorisches Fragen zum Training Frage stellen Ähnliche Artikel: FAQ Karate – Fragen zu Karate und Kampfkunst Mit
WeiterlesenKarate FAQ – Fragen zu Karate und Kampfkunst
Allgemeine Fragen Fragen zur Ausrüstung Fragen zur Gesundeit Organisatorisches Fragen zum Training Frage stellen Ähnliche Artikel: Bibliothek – Karate, Budo, Kampfkunst Karate und Kampfkunst
WeiterlesenIst es empfehlenswert einen Karate Gi online zu bestellen?
Jein. Wenn man schon weiß, welche Größe man benötigt und sich im Vorfeld über Produktqualität und Passform informiert hat, steht einer Bestellung in einem Onlineshop
WeiterlesenMeine Gelenke knacken beim aufwärem, ist das schlimm?
Zunächst ist immer dann Vorsicht geboten, wenn die Gelenke schmerzen oder sehr warm sind, dann sollte man einen Arzt aufsuchen und erstmal das Training unterbrechen.
WeiterlesenIch würde gerne bei einer Traniningseinheit zusehen, aber Karate ist geheim, oder?
Karate findet nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt ;o) Viele Vereine trainieren in Turn- und Sporthallen der Schulen / Stadt. Bevor man ein Probetraining macht
WeiterlesenKönnen Kinder Karate trainieren?
Karate ist eine sehr gute Freizeitaktivität für Kinder. Neben der Förderung sportmotorischer Fähigkeiten und Verbesserung der Fitness werden folgende Werte und Erfahrungen vermittelt: Anerkennung und
WeiterlesenWird vor und nach dem Training eigentlich gebetet? Oder warum kniet man?
Nein, es wird nicht gebetet. Hierbei handelt es sich um eine Begrüßungszeremonie, die Respekt gegenüber der Lehrer*in und den Schüler*innen ausdrücken soll (vielleicht auch dem
WeiterlesenIn anderen Sportarten gibt es Trainingslager und Ausbildungszentren, wie ist das im Karate?
Auch im Karate gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Lehrgänge und Trainingslager. So finden sich z. B. folgende Trainingsformen neben dem normalen Training: 1 – 2 tägige
WeiterlesenWas für Ausrüstung braucht man denn im Karate?
Karate kann man auch ohne Ausrüstung betreiben – immer und überall Betreibt man Karate aber in einem Dojo / Verein, sollte man im Anschluss an
WeiterlesenWas ist denn so besonders an Shotokan Karate, Selbstverteidigungssysteme gibt es doch viele?
Auf der Suche nach einer neuen Sportart, oder dem Wunsch sich selbst verteidigen zu können kommt man häufig auch mit Shotokan Karate in Kontakt. Der
WeiterlesenWarum lehrt mein Trainer keine Angriffe auf Vitalpunkte, das wäre doch effektive Selbstverteidigung?
Geht man einmal davon aus, daß der Angriff auf „Vitalpunkte“ möglich und eine Wirkung zu erwarten ist, müssen zwei wichtige Fragen beantwortet werden: kann man
WeiterlesenIch hab nur Lust auf Kumite (Partnerübung / Kampf), warum muss ich dann auch Kata (Form) und Kihon (Grundschule) machen?
Diese drei Teile des Shotokan Karate bauen aufeinander auf und sind eigentlich unzertrennlich. Ein guter Karateka sollte Kumite, Kata und Kihon beherrschen und die Perfektion
WeiterlesenWas muss man beim Kauf eines Karate Gi beachten?
Anfänger und Kinder sollten zunächst eher einen leichten Karate Gi tragen. Der traditinolle Gi wird mit einem Band, das im Hosenbund eingalssen ist geschnürt, das
WeiterlesenDurch intensives Training habe ich extreme Probleme mit Hornhaut an den Füßen. Was kann man da tun?
Zunächst einmal: Finger weg von scharfen Werkzeugen. Hornhauthobel und Rasierklingen sind absolut tabu. Schnittwunden am Fuß heilen meist sehr langsam und schwer, da ist das
WeiterlesenDas Aufwärmtraining langweilt mich, muss das denn wirklich sein?
Ja. Muskulatur, Bewegungsapparat und die Sinne sind somit gut auf das folgende Training vorbereitet. Es ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Konzentration zu erhöhen.
WeiterlesenKarate macht Kinder und Jugendliche bestimmt aggressiv, schließlich lernt man doch zu kämpfen!
Eine ähnliche Dioskussion ist ja seit geraumer Zeit im Gange: Killerspiele / Egoshooter machen aggressiv. Die Fachleute streiten sich, die Meinungen gehen auseinander. Sicher ist:
WeiterlesenDas Verbeugen im Karate nervt und sieht auch noch lächerlich aus. Ist das wirklich nötig?
Nein. Es ist nicht nötig sich nerven zu lassen und lächerlich machen muss man sich auch nicht. Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.
WeiterlesenGibt es irgendwo eine Übersicht aller Kampfsportarten?
Eine grobe Übersicht unterschiedlicher Kampfkünste Kampfsportarten und Stile ist hier zu finden. Ähnliche Artikel: Steigerungsfähige Übersicht Kampfkunst Stile / Kampfsport Arten Zu was befähigt ein
WeiterlesenKann man einen ausgeschlagenen Zahn retten?
Es gibt schon Möglichkeiten, einen ausgeschlagenen Zahn zu retten. Bei abgebrochenen Zähnen sieht es eher schwierig aus. Weitere Informationen und genaue Anweisungen zum Thema Zahnschutz
WeiterlesenKann ich in der Schwangerschaft weiter Karate trainieren?
Intensives Karate Training, Wettkampfsport oder Kumite in der Schwangerschaft sind meiner Meinung absolut tabu. Tritte oder Schläge auf den Bauch stellen ein sehr hohes Risiko
WeiterlesenWarum sollte ich denn ein Dojo besuchen, es gibt zahlreiche Bücher und Videos zum Thema Karate.
Dojo, Ort der Wegübung, Ort der Gemeinschaft … Karate aus Büchern oder anderen Medien zu lernen, ist besonders zu Beginn sehr schwer. Das umzusetzen, was
WeiterlesenVerletzung Warm oder kalt behandeln? Was ist denn jetzt die richtige Behandlung, wenn sich durch eine Verletzung eine Schwellung bildet?
Sucht man keinen Arzt auf, sollte man in den ersten 48 Stunden kühlen. Die Schwellung hindert sonst den Heilungsprozess. Nach dieser Kühlperiode kann man durch
WeiterlesenZu was befähigt ein C-Trainerschein und welche Zugangsvorraussetzungen gibt es
Na „den C-Trainerschein“ über alle Stilarten, Sportarten und Organisationen gibt es nicht. Der Begriff C-Trainer findet sich bei Vereinen, die dem DOSB angeschlossen sind. Organisationen,
WeiterlesenKann man spezielles Kraftraining für Karate betreiben?
Trainiert man Karte als „Breitensport“ reicht der Effekt auf die Muskeln durch regelmäßiges Training für lange Zeit. Training mit Tubes und Fitness-Flexbändern für Arm- und
WeiterlesenKann ich mit einer Körpergröße über 1,9 m Karate betreiben?
Ja. Körpergröße und Statur haben natürlich Einfluss auf Training und Wettkampf. So hat man im Kumite evt. einen Reichweitenvorteil, in der Kata wirkten „kompakte“ Karateka
Weiterlesen