Nein, eigentlich nicht. Je länger die Strecke / Belastungsdauer, um so wahrscheinlicher ist sogar ein nachteiliger Effekt zu erwarten. Die Belastung an sich führt (besonders
WeiterlesenSchlagwort: faq

Was ist Karate?
Karate ist eine waffenlose Selbstverteidigung die Abwehr- und Blocktechniken enthält (Verteidigung) sowie Tritte, Schläge und Hebel / Griffe (Angriff). Je nach Stilrichtung finden sich unterschiedliche
WeiterlesenWie kann man die Reaktionsschnelligkeit im Karate erhöhen?
Die Reaktionsschnelligkeit ist in hohem Maße genetisch bedingt, kann aber, besonders bei Kindern, trainiert werden. Die Reaktionsschnelligkeit wird gekennezichnet durch die verstrichene Zeit bis zu
Weiterlesen
Wie hoch ist das Verletzungsriskio im Wettkampf?
Im Vergleich zu anderen Breitensportarten schneidet Karate in den Statistiken der Versicherungskonzerne und diversen nationalen und internationalen Studien bezüglich des Verletzungsrisikos noch recht gut ab.
Weiterlesen
Was geht es die Trainer*in denn an, ob mein Gi gewaschen ist oder meine Fingernägel zu lang sind?
Da Trainer*in oder Sensei auch über die Einhaltung der Dojo Etikette wacht, geht es sie natürlich etwas an, ob man deren Regeln beachtet. Bezüglich Körperpflege
Weiterlesen
Kann ich trotz erheblichen Übergewichts Karate trainieren?
Jein. Sollte Ihnen der Alltag mit seinen normalen Bewegungen aufgrund stark erhöhten Gewichtes schon schwer erscheinen und Ihre Belastungsfähigkeit ist dadurch sehr gering, ist Karate
Weiterlesen
Meine Ferse schmerzt, woran kann das liegen
Wenn ich morgens aufstehe, sind die ersten Schritte sehr schmerzhaft. Auch wenn ich längere sitze und dabei die Füße hochlege bereitet mir das Gehen anschließend
Weiterlesen
Wie fit muss ich für Karate sein?
Karate erfordert bei Anfängern keine besondere Fitness, obwohl diese nicht hinderlich ist, legen Sie die Trainingsbelastung durch die eigene Motivation selber fest. Jedes Training sollte
WeiterlesenWie lässt sich das Gleichgewicht trainieren?
Es gibt eine ganze Palette an Möglichkeiten, dem Gleichgewichtssinn auf die Sprünge zu helfen. In Zusammenhang mit Karate würde ich einmal folgendes versuchen: Kata mit
Weiterlesen
Wie läuft denn eine Trainingseingheit ab? Hab mal zugeschaut, aber schnell das Interesse verloren!
Der Ablauf einer Trainingseinheit hängt von verschiedenen Faktoren ab; so z. B.: Trainer*in ist Mittrainierende*r DAN Träger*in Meister*in usw. der Leistungsstufe Unterstufe Mittelstufe Oberstufe alle
Weiterlesen
Wo kann man denn einen Karate Gi kaufen?
Die besten Informationen dazu erhält man im eigenen Dojo. Frag doch einmal die anderen Karateka, wo sie ihren Gi erworben haben und vor allem, wie
WeiterlesenKann man den Trainingseffekt für einzelne Techniken mit Gewichten erhöhen?
Theoretisch ja, praktisch sind hierdurch Verletzungen und Abnutzungserscheinungen zu erwarten. Belastet man ein Gelenk regelmäßig über sein maximales Drehmoment, wird das nachhaltige Probelme nach sich
Weiterlesen
Warum muss ich als Anfänger mit Fortgeschrittenen trainieren?
Anfänger*innen sind oft skeptisch, wenn Sie mit anderen Karatekas trainieren sollen, die schon weiter fortgeschritten sind. Aus diesem Grund werden in den meisten Vereinen spezielle
Weiterlesen
In meinem Dojo werden nicht alle Katas gleichzeitig gelehrt, warum?
Jede „Stufe“ im Karate sollte ein bestimmtes Repertoire an Kata gelernt haben und regelmäßig üben. Es ist aber unwahrscheinlich, daß man in einer Trainingswoche alle
Weiterlesen
Kann ich mit Karate Übergewicht abbauen?
Ja. Voraussetzung: regelmäßiges Training motiviert mitmachen Karate in den Alltag einbinden Ein positiver Effekt durch das Karatetraining ist die Verbesserung des „Wohlfühlfaktors“. Man schaltet im
WeiterlesenWo finde ich denn einen Karate Online Shop?
Ich glaube im Internet ;o) Aber im Ernst … Das Angebot für Ausrüstung und Trainingsgegenstände im Internet ist reichhaltig und für Laien schwer einzuschätzen. Bei
Weiterlesen
Brauche ich unbedingt einen Karate Gi?
Für einen Anfängerkurs benötigt man zunächst keine Ausrüstung. Das gilt auch für die Trainingskleidung. Ein bequemes T-Shirt, und eine Sporthose / Trainingshose genügen. Karatekas tragen
WeiterlesenKann ich mehr als einen Meister haben?
Kann man mehr als einen Vater haben? 😉 Es ist sicher möglich, bei mehreren Trainern zu trainieren, aber die Verbindung zwischen Meister und Schüler sollte
Weiterlesen
Was soll Shotokan denn bedeuten?
Sho steht für Pinie / Pinien-Baum To steht für Wellen Ka steht für Haus, Dojo oder Gebäude Gichin Funakoshi, seine Schüler begründeten das Shotokan Karate,
Weiterlesen
Wieviel Zeit muss man investieren, wenn man seiner Gesundheit mit Karate etwas Gutes tun will?
Man sollte ein- bis zweimal pro Woche im Dojo trainieren, um einen Trainingsfortschritt zu erreichen. Außerdem kann man zu unterschiedlichen Gelegenheiten und auf verschiedene Art
Weiterlesen
Ist es besser mit wenigen Karatekas zu trainieren?
Alles hat seine Schattenseiten! Je nach Trainingseinheit (Kumite, Grundschule, Kata) benötigt man unterschiedlich viel Platz. Auch wenn man Karate irgendwie überall und jederzeit trainieren kann,
Weiterlesen
Im letzten Training war ich unaufmerksam und musste dafür Liegestützen pumpen, was soll das?
Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Konzentration sind wichtig, schließlich kann man bei nachlässigem Verhalten Verletzungen erleiden oder verursachen. Außerdem kann ein gewisser Respekt gegenüber Trainer*innen verlangt werden;
Weiterlesen
Ab wann ist man denn ein Shotokan Karate Meister?
Gute Frage. Für perfektes Karate trainiert man jedenfalls ein Leben lang. Interessant wäre auch, ob man Karate immer mit einem Ziel vor Augen trainiert oder
Weiterlesen
Kann ich nach einer längeren Pause wieder mit Karate anfangen?
JA. Treu dem Spruch: Karate ist wie heißes Wasser, es kühlt ab, wenn man es nicht ständig wärmt … wird man feststellen, daß das Wasser
Weiterlesen
Ich suche einen bestimmten Begriff aus dem Karate, kennt jemand ein gutes Glossar?
Eine übersichtliche Darstellung von Fachbegriffen zum Thema Karate findest Du hier: Karate Glossar Ähnliche Artikel: A – bis – Z Karate Glossar, Karate Begriffe,
Weiterlesen
Wo und wie finde ich ein Karate Dojo oder einen Verein?
Eine Liste mit Dojos in Deutschland finden Sie hier: Dojoliste karate-kampfkunst.de und hier eine Liste für den deutschsprachigen Raum Dojoguide. Am besten wendet man sich
Weiterlesen
Würde gerne meine Kata verbessern, aber mein Trainer hat nicht genug Zeit, individuell auf mich einzugehen.
Im Katatraining kann man Stände, Endpunkt der Technik und Bewegungsabläufe gut durch den Blick zu Nachbarn kontrollieren. Wer eine Videokamera besitzt, sollte sich einmal bei
Weiterlesen
Wie lange dauert es, bis ich mich durch Karate Training verteidigen kann?
Kannst Du jemanden schlagen? Ins Gesicht meine ich, ihr oder ihm weh tun. Wenn nicht, ist Verteidigung hoffnungslos. War nicht Angriff die beste Verteidigung? Hilft
Weiterlesen
Ist ein Karateka ein Samurai?
Nein. Historisch betrachtet ist es wohl eher so, daß die Kampfkünste der Samurai und die Entwicklung des Karate durch unterschiedliche Interessen (die Samurai auf der
Weiterlesen
Ich habe seit 15 Jahre nicht mehr Karate trainiert und möchte jetzt gerne wieder anfangen.
Damals habe ich als Grün-Gurt aufgehört. Wie soll ich jetzt zum ersten Training erscheinen? Sportkleidung oder Karate-Gi? Wenn im Gi mit dem grünen Gürtel? Bin
Weiterlesen