Karateka müssen sich dann und wann mit Schmerzen herumschlagen, aber es gibt ein Gelenk, das im Karate besonders häufig von Verletzungen und Verschleißerscheinungen betroffen ist:
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Was gut tut oder zu vermeiden ist
Karateka müssen sich dann und wann mit Schmerzen herumschlagen, aber es gibt ein Gelenk, das im Karate besonders häufig von Verletzungen und Verschleißerscheinungen betroffen ist:
WeiterlesenKarateka trainieren barfuß. Das ist unter freiem Himmel manchmal sehr schön, am Strand macht es echt Spaß (wobei das anstrengend ist und man Plattfüße bekommt),
WeiterlesenKopf nach hinten oder vorn? Kühlen oder nicht? Nimmt man den Kopf nach hinten, läuft das Blut Richtung Magen, dadurch kommt es häufig zum Brechreiz.
WeiterlesenJein. Der Körper fährt sein eigenes Programm und baut Überflüssiges dort ab, wo er es am wenigsten benötigt. Man kann aber gezielt Muskulatur aufbauen und
WeiterlesenJein. Sollte Ihnen der Alltag mit seinen normalen Bewegungen aufgrund stark erhöhten Gewichtes schon schwer erscheinen und Ihre Belastungsfähigkeit ist dadurch sehr gering, ist Karate
WeiterlesenMan sollte ein- bis zweimal pro Woche im Dojo trainieren, um einen Trainingsfortschritt zu erreichen. Außerdem kann man zu unterschiedlichen Gelegenheiten und auf verschiedene Art
WeiterlesenZunächst ist immer dann Vorsicht geboten, wenn die Gelenke schmerzen oder sehr warm sind, dann sollte man einen Arzt aufsuchen und erstmal das Training unterbrechen.
WeiterlesenZunächst einmal: Finger weg von scharfen Werkzeugen. Hornhauthobel und Rasierklingen sind absolut tabu. Schnittwunden am Fuß heilen meist sehr langsam und schwer, da ist das
WeiterlesenEs gibt schon Möglichkeiten, einen ausgeschlagenen Zahn zu retten. Bei abgebrochenen Zähnen sieht es eher schwierig aus. Weitere Informationen und genaue Anweisungen zum Thema Zahnschutz
WeiterlesenWenn ich morgens aufstehe, sind die ersten Schritte sehr schmerzhaft. Auch wenn ich längere sitze und dabei die Füße hochlege bereitet mir das Gehen anschließend
WeiterlesenKarate erfordert bei Anfängern keine besondere Fitness, obwohl diese nicht hinderlich ist, legen Sie die Trainingsbelastung durch die eigene Motivation selber fest. Jedes Training sollte
WeiterlesenAus eigener Erfahrung: Ja. Aber man sollte vorsichtig sein. Einige Stände findet man in ähnlicher Form in der Krankengymnastik wieder. Das Karatetraining kann helfen, die
WeiterlesenWährend des Trainings kann man nicht viel dagegen tun. Ist die Haut bereits beschädigt, lässt sie sich mit Tape schützen. Wichtig ist, die Füße entsprechend
WeiterlesenSchmerzen im Ellbogengelenk, den Knien, der unteren Wirbelsäule oder im Sprunggelenk durch zu hohe Belastung oder durch eine falsch ausgeführte, oder repetitive Bewegungen sind im
WeiterlesenIm Vergleich zu anderen Breitensportarten schneidet Karate in den Statistiken der Versicherungskonzerne und diversen nationalen und internationalen Studien bezüglich des Verletzungsrisikos noch recht gut ab.
WeiterlesenJa. Voraussetzung: regelmäßiges Training motiviert mitmachen Karate in den Alltag einbinden Ein positiver Effekt durch das Karatetraining ist die Verbesserung des „Wohlfühlfaktors“. Man schaltet im
WeiterlesenSucht man keinen Arzt auf, sollte man in den ersten 48 Stunden kühlen. Die Schwellung hindert sonst den Heilungsprozess. Nach dieser Kühlperiode kann man durch
Weiterlesen