Sagen wir es so: Wenn man keine andere Möglichkeit hat, kann man auch mal am Standboxsack trainieren. Aber einen schweren Boxsack, der an der Decke
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Übungsgeräte für Unterwegs kaufen.
Um Karate zu trainieren, braucht man eigentlich nur wenig Ausrüstung. Aber wie das so ist, je länger man eine Sache macht, um so spezialisierter werde die Anforderungen. Vom Karateanzug, über persönliche Schutzausrüstung, bis zur Übungswaffe, hier wirst Du fündig.
Sagen wir es so: Wenn man keine andere Möglichkeit hat, kann man auch mal am Standboxsack trainieren. Aber einen schweren Boxsack, der an der Decke
WeiterlesenDiese Dinger sind meine Lieblingspratzen, besonders, weil beide Personen, die am Training beteiligt sind, etwas davon haben 😉 Die Person, die die Pratze hält muss
WeiterlesenKarateka brauchen Platz in der Tasche, besonders bei mehrtägigen Lehrgängen und die Tasche von Saiko Sports bietet davon ausreichend. Besonders cool sind die beiden großen
WeiterlesenGelenkigkeit ist mein größtes Defizit. Dehnen und Strecken vernachlässige ich sehr gerne und dann ist es mit hohen Beintechniken so eine Sache. Um trotzdem auch
WeiterlesenMan muss die Waffe schmieden. Und die Waffe der Karateka ist nun mal eine starke Faust. Mit diesem Wand-Schlagpolster kann man auch auf engem Raum
WeiterlesenViele sehen den Doppelpendelball als Gerät für das Reaktionstraining, aber ich sortiere ihn mal unter Schlagtraining ein, denn besonders für Anfänger*innen und Kinder ist er
WeiterlesenDas kleine Ding titscht im wahrsten Sinne des Wortes im Dreieck und im Einzel- wie im Partnertraining lassen sich damit gut Reaktionsfähigkeit, Hand-Auge Koordination und
WeiterlesenDas ist eines meiner liebsten Spielzeuge im Reaktionstrainin. Es lässt sich überall und ohne großen Aufwand nutzen und je schneller und besser man wird um
WeiterlesenBeim Training mag ich den Blick über den Tellerrand. In vielen Sportarten steckt mehr Forschung und Trainingslehre, als im Karate. Das liegt natürlich auch an
WeiterlesenZielen und Treffen sind im Karate eine wichtige Lektion. Die richtige Distanz, ausreichende Selbstkontrolle und eine schnelle Reaktion müssen geschult werden. In den meisten Fällen
WeiterlesenWer freies Gewichtstraining mag hat sicher schon mal mit der Kugelhantel trainiert. Ohne größere Investition lässt sich damit ein Training für ganze Muskelgruppen erreichen und
WeiterlesenIch kann nicht lügen, diese Weste brauche ich zur Zeit nicht, Übergewicht sei Dank 😉 Aber wer die Trainingsintensität erhöhen möchte, bei guter Beweglichkeit und
WeiterlesenIntervalltraining braucht einen äußeren zeitlichen Rahmen. Es ist stupide und gut, um mal abzuschalten. Hat man keine*n Trainer*in, die den Intervall ansagt, braucht man ein
WeiterlesenWenn ich alleine trainiere, dann auch mal gerne mit Musik. Unabhängigkeit ist mir dabei wichtig, daher bevorzuge ich Geräte ohne Kabel, mit integriertem Player, so
WeiterlesenIn den meisten Sportarten ist es schon üblich, eine Pulsuhr oder einen Fitnesstracker einzusetzen. In Kampfkunst und Kampfsport gibt es hingegeben einige Gründe, die gegen
WeiterlesenEs gibt hunderte Arten, die Handkraft zu trainieren, zum Beispiel diese Ringe. Gegenüber Handtrainern mit Griff und Feder bieten Ringe mehr Möglichkeiten bei den Übungen:
WeiterlesenDas sind die übelsten Handtrainer, die ich je hatte. Neben der relativ hohen Belastung des stärksten Ringes, ist es relativ schwer, den Ring beim zusammendrücken
WeiterlesenEs gibt im traditionellen Karate, Kobudo und Hojo Undo ja ganz wüste Trainingsgeräte. Wahrscheinlich haben viele davon ihre Daseinsberechtigung. Aber um die Verfügbarkeit steht es
WeiterlesenVeränderte Rahmenbedingungen im Training, ich liebe das. Man lernt viel über sich, seinen Körper, wie einseitig und eingeschliffen alles ist. Außerdem erhält man durch neue
WeiterlesenMit diesem Ring trainierst Du die richtige Stellung der Hände / Arme bei Abwehrtechniken. Entlehnt aus dem Wing Chun ist dieser Blick über den Tellerrand
WeiterlesenÄhnlich wie eine Gewichtsmanschette lassen sich Gewichtsringe einsetzen um Techniken mit erhöhten Anforderungen zu trainieren. Allerdings werden sie lose an Arm oder Fußknöchel eingesetzt und
WeiterlesenWir wollen greifen, halten und hebeln im Karate – aber im Training wird selten die dafür nötige Griffkraft trainiert. Die entsprechenden Techniken der Kata sind
WeiterlesenDie Klimmzugstange ist eines meiner liebsten Trainingsgeräte, nicht nur weil ich leidenschaftlich gerne klettern gehe. Die Trainingsmöglichkeiten für Schulter, Brust, Rücken, Bauch und Rumpf sind
WeiterlesenVeränderte Trainingsanreize können Leistung und Koordinationsvermögen verbessern. Das Training mit einem Gewicht am Fußgelenk verändert Hebel und Bewegung nachhaltig und erfordert dadurch ein erhöhtes Geschick.
WeiterlesenOk, das hier ist ein honeypot, der Dich aus dem Trainingsalltag reißen soll 😉 Ne, Spaß. Diese Malerhandschuhe oder andere geeignete, atmungsaktive Handschuhe, die sich
WeiterlesenWenn Du mit dem Übungsmesser oder einem anderen Trainingsgerät einen bewaffneten Angriff simulierst, solltest Du eine Schutzbrille tragen. Auch stumpfe oder weiche Gegenstände, sogar Spielzeuge
WeiterlesenUnter „Messerattacke simulieren mit dem Permanent Marker“ findest Du eine Idee, wie Du sehr plakativ Treffer mit einem Messer simulieren kannst. Damit Du Dich und
WeiterlesenViele Budokünstler*innen sind sich ganz sicher, daß sie eine Chance gegen einen Messerangriff haben. Nun sind die Bedingungen in der Realität nicht immer so optimal,
WeiterlesenMeiner Meinung nach, ist die Selbstverteidigungs-Situation für Breiten-Budosportler*innen gegen eine Schusswaffe aus verschiedenen Gründen ein Mythos: im Alltag in Mitteleuropa mit einer Schusswaffe angegriffen zu
WeiterlesenHabe schon viel gehört und gesehen, aber ein Angriff mit einer Pistole war im weiten Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis noch nicht dabei. Höchstens mal zu
Weiterlesen