Was bisher geschah 😉 Es stimmt, Karate konnte man auch 2008 und 2012 nicht als Disziplin bei den olympischen Spielen sehen. Für das Programm in
Weiterlesen![karate olympia](https://karate-kampfkunst.de/wp-content/uploads/2015/11/karate_olympia.png)
Kampfkunst – Budo
Was bisher geschah 😉 Es stimmt, Karate konnte man auch 2008 und 2012 nicht als Disziplin bei den olympischen Spielen sehen. Für das Programm in
WeiterlesenEin hartes Los, für den, der darüber zu befinden hat. Neben den kommerziellen Aspekten, der gewünschten weltweiten Akzeptanz im Sportgetümmel, der prestigeprächtigen Werbung für Karate
WeiterlesenMan schreit ja nicht die ganze Zeit. Der Kiai soll eine Technik maßgeblich unterstützen und eine hohe Form der Aufmerksamkeit und des Bewusstseins zum Zeitpunkt
WeiterlesenDie Japaner haben Karate „erfunden“. Über Okinawa ist es aus China (als Kempo oder Quanfa) zur japanischen Hauptinsel gekommen. Ähnliche Artikel: Wer hat's erfunden? Karate
WeiterlesenHallo Julian, Karate (aus Japan) und Kung Fu (aus China) sind „verwandt“ – angeblich soll der Ursprung des Karate sogar in den chinesischen Kampfkünsten liegen.
WeiterlesenAllgemeine Fragen Fragen zur Ausrüstung Fragen zur Gesundeit Organisatorisches Fragen zum Training Frage stellen Ähnliche Artikel: FAQ Karate – Fragen zu Karate und Kampfkunst Mit
WeiterlesenAllgemeine Fragen Fragen zur Ausrüstung Fragen zur Gesundeit Organisatorisches Fragen zum Training Frage stellen Ähnliche Artikel: Bibliothek – Karate, Budo, Kampfkunst Karate und Kampfkunst
WeiterlesenIntensives Karate Training, Wettkampfsport oder Kumite in der Schwangerschaft sind meiner Meinung absolut tabu. Tritte oder Schläge auf den Bauch stellen ein sehr hohes Risiko
WeiterlesenDojo, Ort der Wegübung, Ort der Gemeinschaft … Karate aus Büchern oder anderen Medien zu lernen, ist besonders zu Beginn sehr schwer. Das umzusetzen, was
WeiterlesenEine grobe Übersicht unterschiedlicher Kampfkünste Kampfsportarten und Stile ist hier zu finden. Ähnliche Artikel: Steigerungsfähige Übersicht Kampfkunst Stile / Kampfsport Arten Zu was befähigt ein
WeiterlesenEs gibt schon Möglichkeiten, einen ausgeschlagenen Zahn zu retten. Bei abgebrochenen Zähnen sieht es eher schwierig aus. Weitere Informationen und genaue Anweisungen zum Thema Zahnschutz
WeiterlesenTrainiert man Karte als „Breitensport“ reicht der Effekt auf die Muskeln durch regelmäßiges Training für lange Zeit. Training mit Tubes und Fitness-Flexbändern für Arm- und
WeiterlesenJa. Körpergröße und Statur haben natürlich Einfluss auf Training und Wettkampf. So hat man im Kumite evt. einen Reichweitenvorteil, in der Kata wirkten „kompakte“ Karateka
WeiterlesenOsu (jap. 押忍) besteht aus zwei Wortteilen: 押 osu: stoßen oder drücken 忍 shinobu: ertragen oder erdulden So haben wir es alle auf der wikipedia,
WeiterlesenSucht man keinen Arzt auf, sollte man in den ersten 48 Stunden kühlen. Die Schwellung hindert sonst den Heilungsprozess. Nach dieser Kühlperiode kann man durch
WeiterlesenNa „den C-Trainerschein“ über alle Stilarten, Sportarten und Organisationen gibt es nicht. Der Begriff C-Trainer findet sich bei Vereinen, die dem DOSB angeschlossen sind. Organisationen,
WeiterlesenAus eigener Erfahrung: Ja. Aber man sollte vorsichtig sein. Einige Stände findet man in ähnlicher Form in der Krankengymnastik wieder. Das Karatetraining kann helfen, die
WeiterlesenSchmerzen im Ellbogengelenk, den Knien, der unteren Wirbelsäule oder im Sprunggelenk durch zu hohe Belastung oder durch eine falsch ausgeführte, oder repetitive Bewegungen sind im
WeiterlesenShotokan Karate hat, verbandsabhängig, mehr oder weniger starken Bezug zu traditionellen Werten und Regeln. Die sind natürlich japanischen Ursprungs und „fehlen“ der Mitteleuropäer*in. Daher werden
WeiterlesenKopf nach hinten oder vorn? Kühlen oder nicht? Nimmt man den Kopf nach hinten, läuft das Blut Richtung Magen, dadurch kommt es häufig zum Brechreiz.
WeiterlesenJa, und das an verschiedenen Stellen. Grundsätzlich existieren auf karate-kampfkunst.de zwei Linkbereiche: die Dojo Listen durch Besucher gemeldete Link / Webkatalog Abhängig von der gemeldeten
WeiterlesenViele unterschiedliche Kata gleichzeitig zu lernen ist nicht leicht und ohne häufige Wiederholung nicht möglich. Eigentlich sollte man sich immer intensiv mit ein bis zwei
WeiterlesenUnd so geht es vielen. Jahrelang ohne Faustschützer trainiert und im Wettkampf voll getroffen. Folgendes sollte man beachten: auch im Training ein Gefühl mit /
WeiterlesenNa, schlimm ist es nicht. Es ist eine einfache Regel, die jeder beherzigen und beachten sollte: Im Dojo wird nicht getrunken und nicht gegessen. Manchmal
WeiterlesenNein. Die Teilnahme an einem Marathon ist zwar eine herausragende Leistung, aber die Nachteile überwiegen eindeutig. Beachten Sie folgende gesundheitliche Risiken: Überlastung der Gelenke Rückbau
WeiterlesenGerne nehmen wir themenrelevante Bücher unter die Lupe. Als gut befundene Bücher werden in der Buchvorstellung eingetragen. Autoren, Verlage und interessierte Leser können Ihre Empfehlung
WeiterlesenJa. Empfehlenswert ist eine Sportbrille die bequem aber fest sitzt. Außerdem schwitzt man beim Training, das sollte beim Kauf zusätzlich beachtet werden, sonst ist die
WeiterlesenDas Wort Karate besteht aus zwei Teilen: Kara = leer te = Hand Häufig spricht man auch vom Karate-Do, dem Weg (Do) der leeren Hand.
WeiterlesenWenn man schon so gut ist, über andere ein Urteil zu fällen, bleibt immer noch die Frage, ob man auch der Richtige ist, um eine
WeiterlesenJein. Der Körper fährt sein eigenes Programm und baut Überflüssiges dort ab, wo er es am wenigsten benötigt. Man kann aber gezielt Muskulatur aufbauen und
Weiterlesen