Ähnliche Artikel: Seitenaufrufe 2010 Besuche 2009 4 Besuche 2011
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Ähnliche Artikel: Seitenaufrufe 2010 Besuche 2009 4 Besuche 2011
WeiterlesenUm das „Einrasten“ der Hand-Technik zu verbessern, kann man z.B. einen Stock verwenden. Diesen nimmt man in die ausführende Hand. Durch die Verlängerung um die
WeiterlesenOder ist doch was dran am Schlagpfosten. Nach dem „Gesetz der Transformation der Knochen“ vom Berliner Anatomen Julius Wolff (1835-1902) werden Knochen bei höherer Belastung
WeiterlesenWie weit ist das Bewusstsein denn gereift, eine Frage, die auch Auswirkungen auf Karate und seine spezifischen Elemente hat. Und, auf Anhieb erkannt was das
WeiterlesenChito Ryu Fudokan Ryu Goju Ryu Isshin Ryu Itosu Ryu Ka Zen Ryu Kan Ryu Kinto Ryu Kobayashi Ryu Koeikan Ryu Kosho Kempo Ryu Kushin
WeiterlesenShu Ha Ri – oder die Stufen des DO Shu Shu ist die erste Stufe eines dreiteiligen Konzeptes, die Stufe der Anfänger. Der „Weg suchende“
WeiterlesenUm sich im Karate weiter zu entwickeln, genügt irgendwann das mehrfache wöchentliche Training im Dojo nicht mehr. Die besten Gründe, einen Karate Lehrgang zu besuchen:
WeiterlesenJetzt beginnt sie wieder, die schöne Jahreszeit und der Sommerurlaub ist in Sicht. Manchmal bedeutet das trainingsfreie Zeit, warum nicht mal was Neues versuchen? Neue
WeiterlesenWer in den letzten Tagen die Seiten von karate-kampfkunst.de durchstöbert hat, wird sie schon gesehen haben, die neuen Schriftzeichen. Es ist zum Teil recht mühsam,
WeiterlesenÄhnliche Artikel: Besuche 2010 4 Besuche 2011 6 Besuche und Seitenaufrufe bis Ende Mai 2012
WeiterlesenÜber ein wenig google Technik lässt sich herausfinden, daß Karate in der Gunst der „Suchenden“ einen hohen Stellenwert hat. Schön zu sehen: Karate Such Trends
WeiterlesenMit zunehmender Sicherheit bei der Ausführung einer Kata, rückt das Bunkai mehr ins Licht. Um die Kata besser zu verstehen und deren Anwendung zu ergründen,
WeiterlesenHabe im App.Store die Apps Kanji Ls und utalk Japanisch gefunden. Mit Kanji Ls kann man auf iPhone/iPod Touch jederzeit Kanjis lernen. Die App zeigt
Weiterlesen„Gleichzeitig kann ich das nicht“. Doch, das kann Jeder. Leitet man Bewegungen im Karate von alltäglichen Bewegungen ab, lässt sich leicht vermitteln wozu der Körper
WeiterlesenMan muss nur lernen sie abzurufen. Selbst bei einfachen Bewegungen haben Anfänger*innen Probleme, Trainingsanweisungen in Bewegung umzusetzen. Statt einer gradlinigen Führung, legt die Faust beim
WeiterlesenWer nur vor dem Training, in Zusammenhang mit dem Aufwärmen, seine Muskulatur dehnt, wird so schnell keine höhere Beweglichkeit erreichen. Vor dem Training ist ausgiebiges
WeiterlesenDa war doch noch was. Erste Trainingseinheit nach den Fereien und schon zeigt sich: Ausdauertraining alleine genügt nicht. Wer über Wochen nur gejogged ist, zeichnet
WeiterlesenNa, schon wieder Kata gelaufen! Anzunehmen wäre, daß der Ablauf einer Kata irgendwann mal sitzt. Aber was kommt dann. Man picke ein Teil heraus Und
WeiterlesenWie gut man eine Kata wirklich kennt, spürt man, sobald die Ausführung auf ungewohnte Weise erfolgt (z. B. Ura – umgekehrt / in die andere
WeiterlesenIn den Sommerferien steht die längste Trainingspause im Jahr an. Wer kein Trainingsalger besucht und keine Alternatiververanstaltungen zum Training im Dojo findet, ist echt angeschmiert. Wer
WeiterlesenKarate ist kein Auffanglager für gestrandete Existenzen, kein „wie werde ich erfolgreich Weg“ für geplagte Manager, kein esoterischer Weg für das Seelenheil, kein Erziehungssystems für
WeiterlesenKrafttraining mal anders. Wer die Karate Welt auch zum Krafttraining nicht verlassen möchte, sollte sich einmal den Übungen des Hojo Undo zuwenden. Dabei werden einfache
WeiterlesenGrundschultechnik nicht bekannt, Kata noch nie gemacht und schon wieder die Reihe verlassen und nur von Außen zusehen. Karate kann man nur erlernen, wenn man
WeiterlesenDas Spiel mit der Distanz hat große Auswirkung auf Partnertraining und Kumite. Steht man zu kurz, kann die Technik nicht vollendet werden, steht man zu
WeiterlesenAblauf einstudiert, Bunkai gelernt und praktisch ausprobiert. Und trotzdem fällt das Urteil „Deine Kata ist nur eine leere Hülle“. Den Angreifer vor Augen Schon beim
WeiterlesenNatürlich gibt es die ein oder andere Trainerin / Sensei, die das als „Fremdgehen“ beurteilen würden, ein Training unter „falscher“ Anleitung. Aber gibt es wirklich
Weiterlesen„…aber beim letzten mal haben wir das so gemacht…“ „…auf einem Lehrgang habe ich gelernt, daß…“ „…ich habe ein Video bei youtube gesehen…“ So oder
WeiterlesenSeit einigen Monaten ergänze ich das Training durch Sandsack- und Makiwaraeinheiten. Distanz, Kontrolle, Abhärtung. Man sollte das Training an Makiwara und Sandsack nicht übertreiben, aber
WeiterlesenWo kommt der Age Uke her? Wer hat den Gedan Barai erfunden? Was ist das wahre Karate? 😉 Neben den Verbands- und Stilrichtungsfragen bringt der
WeiterlesenUFC = mixed martial arts = „Kampfkunst!!!!!“mix? Uiiiii. lieber kein Kommentar. Ähnliche Artikel: The 36 Secret Strategies of the Martial Arts: The Classic Chinese Guide for
Weiterlesen