Ich glaube im Internet ;o) Aber im Ernst … Das Angebot für Ausrüstung und Trainingsgegenstände im Internet ist reichhaltig und für Laien schwer einzuschätzen. Bei
WeiterlesenKategorie: FAQ
Karate, das wirft Fragen auf.
Einige der häufig wiederholten Fragen werden in diesem FAQ System behandelt und neue, noch nicht gestellte Fragen gerne beantwortet,
Also, viel Spaß beim Stöbern und Fragen!
Anlass für den Fragenkatalog
Nicht jede Nachricht kann und wird ausführlich beantwortet, aber viele Fragen haben einen ähnlichen „Tenor“ und diese werden hier aufgegriffen.

Meine Gelenke knacken beim aufwärem, ist das schlimm?
Zunächst ist immer dann Vorsicht geboten, wenn die Gelenke schmerzen oder sehr warm sind, dann sollte man einen Arzt aufsuchen und erstmal das Training unterbrechen.
WeiterlesenIch bin Brillenträger, kann ich da Karate machen?
Ja. Empfehlenswert ist eine Sportbrille die bequem aber fest sitzt. Außerdem schwitzt man beim Training, das sollte beim Kauf zusätzlich beachtet werden, sonst ist die
WeiterlesenKann man den Trainingseffekt für einzelne Techniken mit Gewichten erhöhen?
Theoretisch ja, praktisch sind hierdurch Verletzungen und Abnutzungserscheinungen zu erwarten. Belastet man ein Gelenk regelmäßig über sein maximales Drehmoment, wird das nachhaltige Probelme nach sich
Weiterlesen
Was bedeutet Karate?
Das Wort Karate besteht aus zwei Teilen: Kara = leer te = Hand Häufig spricht man auch vom Karate-Do, dem Weg (Do) der leeren Hand.
Weiterlesen
Ist ein Karateka ein Samurai?
Nein. Historisch betrachtet ist es wohl eher so, daß die Kampfkünste der Samurai und die Entwicklung des Karate durch unterschiedliche Interessen (die Samurai auf der
WeiterlesenWas ist ein Karate Anzug?
Ein Karate Anzug / Karateanzug ist ein spezielles Kleidungsstück, das während des Karate Training oder im Wettkampf getragen wird. Ein Karate Anzug besteht aus einer
Weiterlesen
Durch intensives Training habe ich extreme Probleme mit Hornhaut an den Füßen. Was kann man da tun?
Zunächst einmal: Finger weg von scharfen Werkzeugen. Hornhauthobel und Rasierklingen sind absolut tabu. Schnittwunden am Fuß heilen meist sehr langsam und schwer, da ist das
WeiterlesenWie kann man die Reaktionsschnelligkeit im Karate erhöhen?
Die Reaktionsschnelligkeit ist in hohem Maße genetisch bedingt, kann aber, besonders bei Kindern, trainiert werden. Die Reaktionsschnelligkeit wird gekennezichnet durch die verstrichene Zeit bis zu
WeiterlesenMacht Joggen schnelle Beine
Nein, eigentlich nicht. Je länger die Strecke / Belastungsdauer, um so wahrscheinlicher ist sogar ein nachteiliger Effekt zu erwarten. Die Belastung an sich führt (besonders
Weiterlesen
Wie läuft denn eine Trainingseingheit ab? Hab mal zugeschaut, aber schnell das Interesse verloren!
Der Ablauf einer Trainingseinheit hängt von verschiedenen Faktoren ab; so z. B.: Trainer*in ist Mittrainierende*r DAN Träger*in Meister*in usw. der Leistungsstufe Unterstufe Mittelstufe Oberstufe alle
WeiterlesenGibt es irgendwo eine Übersicht aller Kampfsportarten?
Eine grobe Übersicht unterschiedlicher Kampfkünste Kampfsportarten und Stile ist hier zu finden. Ähnliche Artikel: Steigerungsfähige Übersicht Kampfkunst Stile / Kampfsport Arten Zu was befähigt ein
WeiterlesenWas für Ausrüstung braucht man denn im Karate?
Karate kann man auch ohne Ausrüstung betreiben – immer und überall Betreibt man Karate aber in einem Dojo / Verein, sollte man im Anschluss an
Weiterlesen
Kann man einen ausgeschlagenen Zahn retten?
Es gibt schon Möglichkeiten, einen ausgeschlagenen Zahn zu retten. Bei abgebrochenen Zähnen sieht es eher schwierig aus. Weitere Informationen und genaue Anweisungen zum Thema Zahnschutz
WeiterlesenWie lässt sich das Gleichgewicht trainieren?
Es gibt eine ganze Palette an Möglichkeiten, dem Gleichgewichtssinn auf die Sprünge zu helfen. In Zusammenhang mit Karate würde ich einmal folgendes versuchen: Kata mit
Weiterlesen
Was soll Shotokan denn bedeuten?
Sho steht für Pinie / Pinien-Baum To steht für Wellen Ka steht für Haus, Dojo oder Gebäude Gichin Funakoshi, seine Schüler begründeten das Shotokan Karate,
Weiterlesen
Ich suche einen bestimmten Begriff aus dem Karate, kennt jemand ein gutes Glossar?
Eine übersichtliche Darstellung von Fachbegriffen zum Thema Karate findest Du hier: Karate Glossar Ähnliche Artikel: A – bis – Z Karate Glossar, Karate Begriffe,
Weiterlesen
Meine Ferse schmerzt, woran kann das liegen
Wenn ich morgens aufstehe, sind die ersten Schritte sehr schmerzhaft. Auch wenn ich längere sitze und dabei die Füße hochlege bereitet mir das Gehen anschließend
Weiterlesen
In meinem Dojo werden nicht alle Katas gleichzeitig gelehrt, warum?
Jede „Stufe“ im Karate sollte ein bestimmtes Repertoire an Kata gelernt haben und regelmäßig üben. Es ist aber unwahrscheinlich, daß man in einer Trainingswoche alle
Weiterlesen
Ab wann ist man denn ein Shotokan Karate Meister?
Gute Frage. Für perfektes Karate trainiert man jedenfalls ein Leben lang. Interessant wäre auch, ob man Karate immer mit einem Ziel vor Augen trainiert oder
Weiterlesen
Ich habe seit 15 Jahre nicht mehr Karate trainiert und möchte jetzt gerne wieder anfangen.
Damals habe ich als Grün-Gurt aufgehört. Wie soll ich jetzt zum ersten Training erscheinen? Sportkleidung oder Karate-Gi? Wenn im Gi mit dem grünen Gürtel? Bin
WeiterlesenKann ich mehr als einen Meister haben?
Kann man mehr als einen Vater haben? 😉 Es ist sicher möglich, bei mehreren Trainern zu trainieren, aber die Verbindung zwischen Meister und Schüler sollte
Weiterlesen
Wie lange dauert es, bis ich mich durch Karate Training verteidigen kann?
Kannst Du jemanden schlagen? Ins Gesicht meine ich, ihr oder ihm weh tun. Wenn nicht, ist Verteidigung hoffnungslos. War nicht Angriff die beste Verteidigung? Hilft
Weiterlesen
Man liest immer wieder: Karate kann man nicht aus Büchern lernen, was soll das, so kompliziert sieht es nicht aus.
Naja, so kompliziert ist Karate auch nicht. Versuchen wir mal einen Vergleich: Man kann eine Menge darüber lesen, welche Eindrücke man bei einem Sturz aus
Weiterlesen
Wie fit muss ich für Karate sein?
Karate erfordert bei Anfängern keine besondere Fitness, obwohl diese nicht hinderlich ist, legen Sie die Trainingsbelastung durch die eigene Motivation selber fest. Jedes Training sollte
Weiterlesen
Im letzten Training war ich unaufmerksam und musste dafür Liegestützen pumpen, was soll das?
Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Konzentration sind wichtig, schließlich kann man bei nachlässigem Verhalten Verletzungen erleiden oder verursachen. Außerdem kann ein gewisser Respekt gegenüber Trainer*innen verlangt werden;
Weiterlesen
Ich habe Sorge, beim Training nur die Hälfte zu verstehen, schließlich kann ich kein japanisch.
Das ist zu Beginn auch nicht erforderlich. Mit der Zeit lernt man die karatespezifischen Begriffe ganz selbstverständlich und die Anzahl an Begriffen ist überschaubar. In
Weiterlesen
Zu was befähigt ein C-Trainerschein und welche Zugangsvorraussetzungen gibt es
Na „den C-Trainerschein“ über alle Stilarten, Sportarten und Organisationen gibt es nicht. Der Begriff C-Trainer findet sich bei Vereinen, die dem DOSB angeschlossen sind. Organisationen,
Weiterlesen
Ich habe Probleme mit den Knien, kann ich trotzdem Karate betreiben?
Aus eigener Erfahrung: Ja. Aber man sollte vorsichtig sein. Einige Stände findet man in ähnlicher Form in der Krankengymnastik wieder. Das Karatetraining kann helfen, die
Weiterlesen
Kann meine Website in die Linkliste aufgenommen werden?
Ja, und das an verschiedenen Stellen. Grundsätzlich existieren auf karate-kampfkunst.de zwei Linkbereiche: die Dojo Listen durch Besucher gemeldete Link / Webkatalog Abhängig von der gemeldeten
Weiterlesen