Geht man einmal davon aus, daß der Angriff auf „Vitalpunkte“ möglich und eine Wirkung zu erwarten ist, müssen zwei wichtige Fragen beantwortet werden: kann man
WeiterlesenKategorie: FAQ
Karate, das wirft Fragen auf.
Einige der häufig wiederholten Fragen werden in diesem FAQ System behandelt und neue, noch nicht gestellte Fragen gerne beantwortet,
Also, viel Spaß beim Stöbern und Fragen!
Anlass für den Fragenkatalog
Nicht jede Nachricht kann und wird ausführlich beantwortet, aber viele Fragen haben einen ähnlichen „Tenor“ und diese werden hier aufgegriffen.
Muss ich im Training unbedingt kämpfen?
Zunächst muss man deutlich zwischen Kampf, Wettkampf und Partnertraining differenzieren. Eigentlich wird im Karatedojo nicht „gekämpft“, schließlich handelt es sich bei den AkteurInnen um Mitglieder
WeiterlesenOss, Oss, Oss was bedeutet das eigentlich? Warum sagen Shotokan Karateka immer Oss?
Osu (jap. 押忍) besteht aus zwei Wortteilen: 押 osu: stoßen oder drücken 忍 shinobu: ertragen oder erdulden So haben wir es alle auf der wikipedia,
WeiterlesenWie hoch ist das Verletzungsriskio im Wettkampf?
Im Vergleich zu anderen Breitensportarten schneidet Karate in den Statistiken der Versicherungskonzerne und diversen nationalen und internationalen Studien bezüglich des Verletzungsrisikos noch recht gut ab.
WeiterlesenIst es besser mit wenigen Karatekas zu trainieren?
Alles hat seine Schattenseiten! Je nach Trainingseinheit (Kumite, Grundschule, Kata) benötigt man unterschiedlich viel Platz. Auch wenn man Karate irgendwie überall und jederzeit trainieren kann,
WeiterlesenIch möchte gern in leichten Schuhen trainieren, darf aber nicht, warum?
Im traditionellen Shotokan Karate hat es nun mal Tradition. Außerdem zieht man sich bei Betreten eines Raumes, einem Ort der Zusammenkunft, für gewöhnlich die Schuhe
WeiterlesenIch würde gerne bei einer Traniningseinheit zusehen, aber Karate ist geheim, oder?
Karate findet nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt ;o) Viele Vereine trainieren in Turn- und Sporthallen der Schulen / Stadt. Bevor man ein Probetraining macht
WeiterlesenMan hört immer von der Dojo Etikette. Warum gibt es denn extra Verhaltensregeln? Schließlich geht es nur um Sport!
Shotokan Karate hat, verbandsabhängig, mehr oder weniger starken Bezug zu traditionellen Werten und Regeln. Die sind natürlich japanischen Ursprungs und „fehlen“ der Mitteleuropäer*in. Daher werden
WeiterlesenKann ich mit Karate Übergewicht abbauen?
Ja. Voraussetzung: regelmäßiges Training motiviert mitmachen Karate in den Alltag einbinden Ein positiver Effekt durch das Karatetraining ist die Verbesserung des „Wohlfühlfaktors“. Man schaltet im
WeiterlesenWo und wie finde ich ein Karate Dojo oder einen Verein?
Eine Liste mit Dojos in Deutschland finden Sie hier: Dojoliste karate-kampfkunst.de und hier eine Liste für den deutschsprachigen Raum Dojoguide. Am besten wendet man sich
WeiterlesenIch hab nur Lust auf Kumite (Partnerübung / Kampf), warum muss ich dann auch Kata (Form) und Kihon (Grundschule) machen?
Diese drei Teile des Shotokan Karate bauen aufeinander auf und sind eigentlich unzertrennlich. Ein guter Karateka sollte Kumite, Kata und Kihon beherrschen und die Perfektion
WeiterlesenWas ist denn so besonders an Shotokan Karate, Selbstverteidigungssysteme gibt es doch viele?
Auf der Suche nach einer neuen Sportart, oder dem Wunsch sich selbst verteidigen zu können kommt man häufig auch mit Shotokan Karate in Kontakt. Der
WeiterlesenWährend eines Lehrgangs musste ich das Dojo verlassen, weil ich etwas getrunken habe. Warum ist das so schlimm?
Na, schlimm ist es nicht. Es ist eine einfache Regel, die jeder beherzigen und beachten sollte: Im Dojo wird nicht getrunken und nicht gegessen. Manchmal
WeiterlesenVerletzung Warm oder kalt behandeln? Was ist denn jetzt die richtige Behandlung, wenn sich durch eine Verletzung eine Schwellung bildet?
Sucht man keinen Arzt auf, sollte man in den ersten 48 Stunden kühlen. Die Schwellung hindert sonst den Heilungsprozess. Nach dieser Kühlperiode kann man durch
WeiterlesenMuss ich ein Brett zerschlagen können?
Nein, Holz zu zerschlagen macht keinen guten Karateka. Außerdem ist es unwahrscheinlich, daß man sich jemals gegen den Angriff eines Baumes wehren muss 😉 Aber
WeiterlesenWarum gibt es im Shotokan Karate ein Gurtsystem / Gürtel mit unterschiedlichen Farben?
Karate wäre auch ohne das Gurtsystem möglich. Aber der Weg ist lang. Neben der persönlichen Motivation existieren einige organisatorische Gründe für das Farbsystem: Gruppen lassen
WeiterlesenMein Trainer hat mich getadelt, weil ich eine dumme Bemerkung über die Technik eines anderen Karateka gemacht habe. Was soll das, schließlich war die Technik wirklich schlecht.
Wenn man schon so gut ist, über andere ein Urteil zu fällen, bleibt immer noch die Frage, ob man auch der Richtige ist, um eine
WeiterlesenBrauche ich unbedingt einen Karate Gi?
Für einen Anfängerkurs benötigt man zunächst keine Ausrüstung. Das gilt auch für die Trainingskleidung. Ein bequemes T-Shirt, und eine Sporthose / Trainingshose genügen. Karatekas tragen
WeiterlesenWas tun bei Nasenbluten?
Kopf nach hinten oder vorn? Kühlen oder nicht? Nimmt man den Kopf nach hinten, läuft das Blut Richtung Magen, dadurch kommt es häufig zum Brechreiz.
WeiterlesenDas Aufwärmtraining langweilt mich, muss das denn wirklich sein?
Ja. Muskulatur, Bewegungsapparat und die Sinne sind somit gut auf das folgende Training vorbereitet. Es ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Konzentration zu erhöhen.
WeiterlesenWie kann ich meinen Trainingsfortschritt erkennen?
Zunächst sollte man sich einmal mit der Frage beschäftigen, ob man selber in der Lage ist, den Wald vor lauter Bäumen zu erkennen. Manchmal, wenn
WeiterlesenKarate macht Kinder und Jugendliche bestimmt aggressiv, schließlich lernt man doch zu kämpfen!
Eine ähnliche Dioskussion ist ja seit geraumer Zeit im Gange: Killerspiele / Egoshooter machen aggressiv. Die Fachleute streiten sich, die Meinungen gehen auseinander. Sicher ist:
WeiterlesenWas geht es die Trainer*in denn an, ob mein Gi gewaschen ist oder meine Fingernägel zu lang sind?
Da Trainer*in oder Sensei auch über die Einhaltung der Dojo Etikette wacht, geht es sie natürlich etwas an, ob man deren Regeln beachtet. Bezüglich Körperpflege
WeiterlesenWo kann man denn einen Karate Gi kaufen?
Die besten Informationen dazu erhält man im eigenen Dojo. Frag doch einmal die anderen Karateka, wo sie ihren Gi erworben haben und vor allem, wie
WeiterlesenIch will gezielt an einer Stelle abnehmen, geht das?
Jein. Der Körper fährt sein eigenes Programm und baut Überflüssiges dort ab, wo er es am wenigsten benötigt. Man kann aber gezielt Muskulatur aufbauen und
WeiterlesenKann ich in der Schwangerschaft weiter Karate trainieren?
Intensives Karate Training, Wettkampfsport oder Kumite in der Schwangerschaft sind meiner Meinung absolut tabu. Tritte oder Schläge auf den Bauch stellen ein sehr hohes Risiko
WeiterlesenIst es schlimm, wenn ich nicht immer 3 x in der Woche trainieren kann?
Karate lernt man zwar in einer Gruppe, aber es handelt sich um eine Individualsportart. Jeder lebt und erlebt seinen persönlichen Karateweg und arbeitet und trainiert
WeiterlesenWarum sollte ich denn ein Dojo besuchen, es gibt zahlreiche Bücher und Videos zum Thema Karate.
Dojo, Ort der Wegübung, Ort der Gemeinschaft … Karate aus Büchern oder anderen Medien zu lernen, ist besonders zu Beginn sehr schwer. Das umzusetzen, was
WeiterlesenWas muss man beim Kauf eines Karate Gi beachten?
Anfänger und Kinder sollten zunächst eher einen leichten Karate Gi tragen. Der traditinolle Gi wird mit einem Band, das im Hosenbund eingalssen ist geschnürt, das
WeiterlesenKann ich trotz erheblichen Übergewichts Karate trainieren?
Jein. Sollte Ihnen der Alltag mit seinen normalen Bewegungen aufgrund stark erhöhten Gewichtes schon schwer erscheinen und Ihre Belastungsfähigkeit ist dadurch sehr gering, ist Karate
Weiterlesen