Ja, die gibt es… anbei eine Liste aktueller Kämpfer. Aber es gibt noch mehr, z. B. auch im K1. Michelle Waterson Kyoji Horiguchi
WeiterlesenKategorie: FAQ
Karate, das wirft Fragen auf.
Einige der häufig wiederholten Fragen werden in diesem FAQ System behandelt und neue, noch nicht gestellte Fragen gerne beantwortet,
Also, viel Spaß beim Stöbern und Fragen!
Anlass für den Fragenkatalog
Nicht jede Nachricht kann und wird ausführlich beantwortet, aber viele Fragen haben einen ähnlichen „Tenor“ und diese werden hier aufgegriffen.
Kata üben ist doch Nonsens, wofür soll das gut sein?
Kata üben beinhaltet z. B. in japanischen Kampfkünsten mehrere Phasen. Eine ist das Bunkai und daraus kommt man zum „Oyo“ – zur Anwendung. Auch in
WeiterlesenWie viele Karateka gibt es weltweit?
Aktuellen Zahlen zufolge sind es wohl Einhundertmillionen also 100.000.000. In Deutschland sind es über 200.000. Wie belastbar diese Zahlen sind, kann ich nicht wirklich beurteilen.
WeiterlesenWer ist Karate Andi und wer Karate Andy?
Karate Andi ist ein Rapper aus Berlin. Karate Andy ist ein Kampfsportler, der ehemals auch im Rotlichmillieu von sich Reden gemacht hat. Außerdem gab es
WeiterlesenWie oft sollte man pro Woche trainieren?
Zwei- bis dreimal pro Woche sollte man schon zum Training gehen. Außerdem ist es jederzeit und überall möglich, eine Kata zu machen 🙂
WeiterlesenWhat's your karate style?
Wie lange braucht man im Karate bis zum ersten DAN?
Super-full-top-highspeed Karateka brauchen 3 bis 5 Jahre 😉 – das lassen zumindest einige Prüfungsordnungen zu, wenn man neben der erforderlichen Wartezeit zwischen den Prüfungen auch
WeiterlesenWelcher Karate Stil ist in Deutschland am stärksten vertreten?
Das Shōtōkan bindet wohl die meisten Karateka in Deutschland an sich, gefolgt vom Gōjū-Ryū.
WeiterlesenWelcher Karate Gi ist der Beste?
Wer kann das schon alleine beurteilen. Deshalb könnt Ihr ab heute für Euren Lieblings-Hersteller voten. Das Angebot an Karate Anzügen ist schon sehr groß, auch
WeiterlesenWer brachte Karate nach Deutschland?
Erzählt wird, daß der damalige Judoka, Jürgen Seydel, Karate 1957 aus Frankreich nach Deutschland „gebracht“ hat. Er lud Meister Mirakami ein, Lehrgänge in Deutschland zu
WeiterlesenWer hat den höchsten DAN im Karate?
Kann ich nicht beantworten. Klassisch ist im Karate beim 10. DAN Schluss. Und davon gibt es Stand 2015 mehrere „Träger“.
WeiterlesenWer ist Karate Kid?
Karate Kid ist ein erstmalig 1984 auftretender Charakter im gleichnamigen Film „Karate Kid„.
WeiterlesenIst Karate olympische Sportart?
Noch nicht (Stand Mitte 2015). Aber man arbeitet mit Nachdruck an einer „Nominierung“. Ein Traum wäre natürlich Karate 2020 in Tokio zu sehen.
WeiterlesenWer hat den 10. DAN im Karate?
einige Träger des 10 DAN: Hiroshi Shirai Hirokazu Kanazawa Morio Higaonna Yoshio Kuba Kenji Kurosaki Shigeru Ōyama
WeiterlesenWer hat Karate erfunden?
Die Japaner haben Karate „erfunden“. Über Okinawa ist es aus China (als Kempo oder Quanfa) zur japanischen Hauptinsel gekommen.
WeiterlesenJulian W.: Karate ist doch wie jede andere Kampfkunst auch Kung Fu oder?
Hallo Julian, Karate (aus Japan) und Kung Fu (aus China) sind „verwandt“ – angeblich soll der Ursprung des Karate sogar in den chinesischen Kampfkünsten liegen.
WeiterlesenKarate Gürtel binden
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, seinen Karate Gürtel zu binden. Nicht wenige Karateka übernehmen Formen aus anderen Budo Künsten, weil es schicker aussieht, traditioneller /
WeiterlesenKarate Gi falten
Die Frage, wie ein Karate Gi zu falten ist, kommt immer wieder auf – ich selbst bin da recht undiszipliniert – aber für die, die
WeiterlesenBegrüssungen vor und nach Training
Vor dem Training im Shotokan sitzt der Meister vorne und die Trainierenden hinten. Einer sagt dann etwas, die Trainierenden verbeugen sich dann. Ebenso am Schluss.
WeiterlesenKarate FAQ – Fragen zu Karate und Kampfkunst
Allgemeine Fragen Fragen zur Ausrüstung Fragen zur Gesundeit Organisatorisches Fragen zum Training Frage stellen
WeiterlesenKnieschmerzen – die Last des Karate
Karateka müssen sich dann und wann mit Schmerzen herumschlagen, aber es gibt ein Gelenk, das im Karate besonders häufig von Verletzungen und Verschleißerscheinungen betroffen ist:
WeiterlesenWas sind die koordinativen Anforderungen an den Karatesport in Bezug auf den Gleichgewichtssinn?
Im Karate gilt es, zahlreiche Aspekte bezüglich des Gleichgewichtes zu beachten und einige Hürden zu nehmen. Es folgen ein paar Beispiele. Grundschule (Kihon) die Stände
WeiterlesenHautprobleme durch Barfußtraining
Karateka trainieren barfuß. Das ist unter freiem Himmel manchmal sehr schön, am Strand macht es echt Spaß (wobei das anstrengend ist und man Plattfüße bekommt),
WeiterlesenKann man einen ausgeschlagenen Zahn retten?
Es gibt schon Möglichkeiten, einen ausgeschlagenen Zahn zu retten. Bei abgebrochenen Zähnen sieht es eher schwierig aus. Weitere Informationen und genaue Anweisungen zum Thema Zahnschutz
WeiterlesenKann ich mehr als einen Meister haben?
Kann man mehr als einen Vater haben? 😉 Es ist sicher möglich, bei mehreren Trainern zu trainieren, aber die Verbindung zwischen Meister und Schüler sollte
WeiterlesenWird vor und nach dem Training eigentlich gebetet? Oder warum kniet man?
Nein, es wird nicht gebetet. Hierbei handelt es sich um eine Begrüßungszeremonie, die Respekt gegenüber dem Lehrer, den Schülern etc. ausdrücken soll (vielleicht auch dem
WeiterlesenMeine Ferse schmerzt, woran kann das liegen
Wenn ich morgens aufstehe, sind die ersten Schritte sehr schmerzhaft. Auch wenn ich längere sitze und dabei die Füße hochlege bereitet mir das Gehen anschließend
WeiterlesenIm letzten Training war ich unaufmerksam und musste dafür Liegestützen pumpen, was soll das?
Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Konzentration sind wichtig, schließlich kann man bei nachlässigem Verhalten Verletzungen erleiden oder verursachen. Außerdem kann ein gewisser Respekt gegenüber dem Trainer verlangt
WeiterlesenWas ist Karate?
Karate ist eine waffenlose Selbstverteidigung die Abwehr- und Blocktechniken enthält (Verteidigung) sowie Tritte, Schläge und Hebel / Griffe (Angriff). Je nach Stilrichtung finden sich unterschiedliche
WeiterlesenDas Verbeugen im Karate nervt und sieht auch noch lächerlich aus. Ist das wirklich nötig?
Nein. Es ist nicht nötig sich nerven zu lassen und lächerlich machen muss man sich auch nicht. Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.
Weiterlesen