In der Ausgabe 49/1964 berichtet der Spiegel von merkwürdigen Geschehnissen und zahlreichen Verletzten bei einer Karate Veranstaltung in Garmisch-Partenkirchen. Böse Szenen haben sich dort abgespielt.
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Karate und Kampfkunst Artikel
In der Ausgabe 49/1964 berichtet der Spiegel von merkwürdigen Geschehnissen und zahlreichen Verletzten bei einer Karate Veranstaltung in Garmisch-Partenkirchen. Böse Szenen haben sich dort abgespielt.
WeiterlesenPuuh, ein unerträglicher Film auf Pro7; bei dem Satz „Du musst Fudoshin erreichen“ bin ich ausgestiegen – mmmmhh Fudoshin ….. unerschütterlicher Geist Gelassenheit die ethischen
WeiterlesenSeit langem suche ich schon nach einer Möglichkeit ein paar Budokünste zu probieren. Und siehe da, im örtlichen Sportverein versteckt sich ein Kendo Dojo mit
WeiterlesenManchmal hat man keinen Anlass zum Training zu gehen (z.B. weil man kein Karateka ist) oder man hat keine Lust. Dieses kleine Tool soll Euch
WeiterlesenUntermalt von schlechter Musik tanzten Menschen im Karate Gi durch die Gegend. Manchmal trugen sie sogar Ballonseide. Schauderhaft ….. hier seht ihr einen Ausschnitt, das
WeiterlesenDa habe ich nicht schlecht gestaunt: Es gibt tatsächlich erfolgreiche Shotokan Karateka im MMA, wobei man betonen muss, daß Lyoto Machida auch in anderen Disziplinen
WeiterlesenSeit geraumer Zeit versuche ich japanisch zu lernen. Das größte Hindernis ist dabei der Aufwand zum Vokabeln büffeln. Um es hier ein bisschen leichter zu
WeiterlesenShotokan Karate als Selbstverteidigung Selbstverteidigung für Frauen und Männer unterscheidet sich nicht! Auch bei der Quelle von Gewalt gibt es keinen Unterschied: Gewalt gegen Frauen
WeiterlesenEinmal bei der Tekki falsch aufgesetzt, oder einen Stampfschritt zu fest in den Boden gerammt und schon schmerzen Fußgelenk oder Ferse. So ging es mir
WeiterlesenAm 19.07.2011 erscheint bei Ascot-Elite der Film High Kick Girl der in Japan sehr erfolgreich war. Rina Takeda übernimmt im Film die Hauptrolle. Der Film
WeiterlesenOder so in der Art, und die Website entwickelt sich auch. War 2008 der Schwerpunkt noch nicht so klar erkennbar fällt nun eindeutig auf worum
WeiterlesenUnübersichtlich ist das Internet manchmal schon 😉 und wer wikipedia als Informationsquelle nutzt stolpert oft über die Frage: Gibt es noch mehr zum Thema und
Weiterlesenkarate-kampfkunst.de ist in Bewegung. Alle Neuigkeiten und Änderungen sind immer auf der Startseite zu finden. Wer es schneller mag kann auch folgende Ressourcen verwenden: den
WeiterlesenUm das „Einrasten“ der Hand-Technik zu verbessern, kann man z.B. einen Stock verwenden. Diesen nimmt man in die ausführende Hand. Durch die Verlängerung um die
WeiterlesenOder ist doch was dran am Schlagpfosten. Nach dem „Gesetz der Transformation der Knochen“ vom Berliner Anatomen Julius Wolff (1835-1902) werden Knochen bei höherer Belastung
WeiterlesenWie weit ist das Bewusstsein denn gereift, eine Frage, die auch Auswirkungen auf Karate und seine spezifischen Elemente hat. Und, auf Anhieb erkannt was das
WeiterlesenShu Ha Ri – oder die Stufen des DO Shu Shu ist die erste Stufe eines dreiteiligen Konzeptes, die Stufe der Anfänger. Der „Weg suchende“
WeiterlesenUm sich im Karate weiter zu entwickeln, genügt irgendwann das mehrfache wöchentliche Training im Dojo nicht mehr. Die besten Gründe, einen Karate Lehrgang zu besuchen:
WeiterlesenJetzt beginnt sie wieder, die schöne Jahreszeit und der Sommerurlaub ist in Sicht. Manchmal bedeutet das trainingsfreie Zeit, warum nicht mal was Neues versuchen? Neue
WeiterlesenWer in den letzten Tagen die Seiten von karate-kampfkunst.de durchstöbert hat, wird sie schon gesehen haben, die neuen Schriftzeichen. Es ist zum Teil recht mühsam,
WeiterlesenÜber ein wenig google Technik lässt sich herausfinden, daß Karate in der Gunst der „Suchenden“ einen hohen Stellenwert hat. Schön zu sehen: Karate Such Trends
WeiterlesenMit zunehmender Sicherheit bei der Ausführung einer Kata, rückt das Bunkai mehr ins Licht. Um die Kata besser zu verstehen und deren Anwendung zu ergründen,
WeiterlesenHabe im App.Store die Apps Kanji Ls und utalk Japanisch gefunden. Mit Kanji Ls kann man auf iPhone/iPod Touch jederzeit Kanjis lernen. Die App zeigt
Weiterlesen„Gleichzeitig kann ich das nicht“. Doch, das kann Jeder. Leitet man Bewegungen im Karate von alltäglichen Bewegungen ab, lässt sich leicht vermitteln wozu der Körper
WeiterlesenMan muss nur lernen sie abzurufen. Selbst bei einfachen Bewegungen haben Anfänger*innen Probleme, Trainingsanweisungen in Bewegung umzusetzen. Statt einer gradlinigen Führung, legt die Faust beim
WeiterlesenWer nur vor dem Training, in Zusammenhang mit dem Aufwärmen, seine Muskulatur dehnt, wird so schnell keine höhere Beweglichkeit erreichen. Vor dem Training ist ausgiebiges
WeiterlesenDa war doch noch was. Erste Trainingseinheit nach den Fereien und schon zeigt sich: Ausdauertraining alleine genügt nicht. Wer über Wochen nur gejogged ist, zeichnet
WeiterlesenNa, schon wieder Kata gelaufen! Anzunehmen wäre, daß der Ablauf einer Kata irgendwann mal sitzt. Aber was kommt dann. Man picke ein Teil heraus Und
WeiterlesenWie gut man eine Kata wirklich kennt, spürt man, sobald die Ausführung auf ungewohnte Weise erfolgt (z. B. Ura – umgekehrt / in die andere
WeiterlesenIn den Sommerferien steht die längste Trainingspause im Jahr an. Wer kein Trainingsalger besucht und keine Alternatiververanstaltungen zum Training im Dojo findet, ist echt angeschmiert. Wer
Weiterlesen