Begriff Übersetzung Infos Kategorie Ka jutsu Umgang mit Feuer und Explosivstoffen Budo Ka. Feuer Budo Kachi. Sieg gewinnen siegen Kommando Kaeshi Konter
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Begriff Übersetzung Infos Kategorie Ka jutsu Umgang mit Feuer und Explosivstoffen Budo Ka. Feuer Budo Kachi. Sieg gewinnen siegen Kommando Kaeshi Konter
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Jiai no Kamae Anfangshaltung der Haende bei den Kata Jion Jitte und Jiin Stellung Jigo Abwehr Technik Jigotai Verteidigungshaltung
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Iai Kendo Training Budo Iai Do Schwertkunst Budo ichi 一 eins Training Idori sitzend Stellung ikete zurueckziehende
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Ha Fluegel Schwinge Budo Hachi noji dachi Bereitschaftsstellung mit geöffneten Füßen Stellung Hachi noji dachi shizen tai Bereitschaftsstellung mit
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Gachi Sieg gewinnen Kommando Gaeri Fegen kehren Technik Gaeshi Gegenangriff Technik Gaeshi renzoku umwerfen, der andauernde, ununterbrochene Gegenangriff
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Fu Wind Budo Fu antei nicht im Gleichgewicht Budo Fudo dachi unbewegliche feste Stellung Stellung Fudo ken Geballte
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Eishoji Gruendungsstaette des Judo Budo Eki kinkyo [chin.] Training von Körper und Geist Training Ekkin Sutra Ekkin Kyo, frühes
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Da ashi Schlangen-Kriechbewegung, Kriech-Schritt Bewegung Dachi Stellung der Fuesse Stellung Dai gross Bewegung Dai daiiro orangener Gürtel
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Ch i kung [chin.] Kultur der vitalen Energie, alte chinesische Atemtherapie Medizin Cha obi brauner Gürtel, 1. Kyugrad = Ik-kyu
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Banzai 万歳 Angriffsruf (zehntausend Jahre); Budo Barai 払 fegen Technik Basami 挟 Schere, kneifen Technik Basho 場所 Sumo
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie Age 揚げ heben anheben Bewegung Age empi siehe Age enpi Technik Age enpi 揚げ猿臂 Angriffstechnik gegen das Kinn mit
WeiterlesenBegriff Übersetzung Infos Kategorie abaku Geheimnis enthüllen abarabone Rippe abaraya verfallenes Haus abareru herumtoben, wüten, rasen abata Pockennarben abatadarake pockennarbig abekku de in Damen o.
WeiterlesenDas Toamri-Te stammt aus Okinawa und verdankt seinen Namen der Verberitung rund um den Ort Tomari. Es ist ein System der waffenlosen Selbstverteidigung, das heimlich
WeiterlesenBushido Weg des Kriegers Heute verbindet man mit Bushido den Ehren- und Verahltenskodex der Samurai. Bekannt sind z. B. die sieben Tugenden des Kriegers: Aufrichtigkeit,
WeiterlesenBudo bedeutet: Weg der Kriegskunst / Weg des Krieges Budo wird stellvertretend für die japanischen Kampfkünste verwendet. Budo bedeutet immer auch ein Stück Weg-Lehre (Do).
WeiterlesenGoju Ryu – harter und weicher Stil Der Stil enthält zahlreiche Elemente des ursprünglichen chinesischen Boxens und antiker Techniken. Respektvolles Verhalten und bewusste Atemkontrolle haben
WeiterlesenDie Schule von Shi und To Das Shito Ryu vereint die (Vorgänger) Stilrichtungen Shorin Ryu und Shorei Ryu. Es ist ein Konglomerat aus okinawischen und
WeiterlesenWado-Ryu – Wado = Weg des Friedens Der Stil enthält zahlreiche Elemente des Shotokan Karate und des Jiu-Jitsu. Kleinere Bewegungen und kürzere Stellungen als im Shotokan
WeiterlesenAuf der Suche nach einem Dojo im Ausland? Hier finden Sie eine Liste nationaler und internationaler Verbände und Organisationen. Weitere Kontakte über die offiziellen Seiten
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Aki Kiti Indien Ausschließlich Einsatz der Füße für Tritt- Schlag- und Abwehrtechniken Aikido „Ai – Frieden/Harmonie, Ki
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Ditangquan China Akrobatischer Kampfstil, wobei sich in jeder Bewegung in der Luft eine Technik verbirgt. Anspannung und
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Lathi Indien Waffenkunst mit dem gleichnamigen Speer aus Bambusrohr besetzt mit einer Metallspitze. Leoparden Stil Kung Fu
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Sankukai Sambo Kunstwort, steht für: Selbstschutz ohne Waffen Russland Enthält neben den Techniken aus
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Taekkyon Korea Kann sowohl als Kampfkunst als auch als Kampfsport gesehen werden. Ist häufig tänzerisch und besitzt
WeiterlesenListe mit Kampfkünsten – und davon gibt es viele Und zählt man Kampfsportarten und Selbstverteidigungssysteme hinzu, werden Menge und Grenze zwischen den Stilen schnell unübersichtlich.
Weiterlesendie aktuellsten Karate Termine gibt es hier Wie wäre es mit einem Karate Urlaub unter blauem Himmel und bei angenehmen Temperaturen? Termine bei Dojoguide
WeiterlesenDas Karatetraining wird in seiner gedachten Form vielen sportmedizinischen Ansprüchen gerecht. Wer schon länger Sport betreibt wird aber feststellen, daß sich die Beurteilung ständig ändert:
WeiterlesenWelchen Sport kann ich, auch im hohen Alter noch betreiben ohne gesundheitliche Risiken einzugehen? Es gibt eine einfache Antwort: Karate Es gibt einen einfachen Nachweis:
WeiterlesenShotokan Karate als Selbstverteidigung Selbstverteidigung für Frauen und Männer unterscheidet sich nicht! Auch bei der Quelle von Gewalt gibt es keinen Unterschied: Gewalt gegen Frauen
WeiterlesenShotokan Karate als Selbstverteidigung Ausweichen, abwehren, jemanden aus dem Gleichgewicht bringen oder lernen wo es weh tut, das kann Selbstverteidigung bedeuten. Ein gezielter Schlag auf
Weiterlesen