kampfkunst-stile-d-j

Liste Kampfkunst Stile / Kampfsportarten D – J

 

NameBedeutungBegründerUrsprungslandMerkmale
Ditangquan  ChinaAkrobatischer Kampfstil, wobei sich in jeder Bewegung in der Luft eine Technik verbirgt. Anspannung und Entspannung sind zentrales Thema, um Angriffe „zu nehmen“ mit Spannung dagegen zu halten, um so die inneren Organe zu schützen, um dann sehr schnell wieder zu entspannen.
Doshinkan    
Duna Quan  ChinaBox Techniken in der kurzen Distanz. Dynamisch und kampforientiert konzentriert sich der Stil auf kurze, kompakte Kombinationen, tiefe Stände und schnelle Bewegungen um den Gegner herum.
Emei Quan  ChinaSchnelle flexible Bewegungen, tiefe, feste Stände und schnappende Bewegungen aus dem Handgelenk. Geprägt von spektakulären Techniken des Affen-Stils.

Beinhaltet die Stile:

Yumenquan
Baimeiquan
Huamenquan
Hamaquan (Krötenboxen)
Hudiequan (Schmetterlingsboxen)
Panhuaquan
Huangshanquan (Aalboxen)

Eskrima Fechten PhillipinenEskrima kennt den waffenlosen Kampf als auch den Stockkampf und den Klingenkampf.
Gatka  IndienGatka (Stock- und Schwertkampf)
Genbukan Ninpo   JapanIm Genbukan werden Techniken mit und ohne Waffen aus mehr als 10 verschiedenen Kampfkünsten (Ryu) gelehrt.
Goju-Ryu (Karate)hart weichChojun MiyagiJapan 
GoshindoWeg der SelbstverteidigungAlain SaillyFrankreichGoshindo ist eine besondere Stilrichtung des Ju-Jitsu. Goshindo entspricht trotz französischen Ursprungs dem japanischen Budo-Begriff. Es zahlreiche variable Verteidigungstechniken wie Würfe, Schläge, Tritte und Würger zu Verfügung.
Haidong Gumdo   KoreaHaidong Gumdo (Kumdo) ist eine Schwertkampfkunst. Gumdo blieb zunächst dem Adel vorbehalten. Es folgte die Ausbildung von Regierungsbeamten. Durch die japanische Besetzung wurde es auch vom Kendo beeinflusst.
Hapkido / Hapgido „Hap – allumfassend Ki – Innere und Äußere Kraft Do – Lebensweg „ KoreaDer Ursprung des Hapkido geht auf die Kunst Tae-Kyon zurück. Hapkido nutzt ein zirkuläres Prinzip. Würfe, Hebel, Tritte, Nervendruckpunkttechniken und erteidigungstechniken werden aus der Drehung im Kreis ausgeführt.
Hon Do Ryu    
Huaquan  ChinaHua Quan ist ein alter Stil mit einem riesigen Repertoire an Techniken und Formen. Er zeichnet sich durch geschmeidige, verbundene Bewegungen aus. Die Techniken werden „wie ein schneller Windstoß“ ausgeführt und die Stände sind „so verwurzelt wie die Kiefer“ Es wird tief geatmet, um die Luftströme im ganzen Körper zu verteilen, und der Hua Quan-Praktizierende entwickelt äußere / innere Kraft und Energie für den Kampf, insbesondere Cun Jing.

Der Stil ist ein perfektes Beispiel für einen „klassischen“ Langarmstil, enthält aber auch Techniken für mittlere Entfernungen.

Hung Kuen / Hung Gar Kuen  ChinaBekannt als „Tiger-Kranich Boxen“. Geprägt durch massive Armtechniken und solide, kräftige Stellungen. Es beinhaltet fünf Tierstile:

  1. Tiger (Huxingquan) Kräftigung Gelenke und Knochen.
  2. Kranich (Hequan) Flexibilität und Ausbildung der Sehnen.
  3. Leopard (Baoquan) Schnelligkeit in Bewegung der Muskeln und deren Kräftigung.
  4. Schlange (Shequan) fördert Atmung und Vitalität des Menschen.
  5. Drache (Longquan) geistige Stärke und Konzentrationsvermögen

Außerdem werden klebend e und stoßende Hände sowie Waffentechniken gelehrt.

Iaido Weg des Schwertziehens JapanIaido ist die „Kunst des Schwertziehens” und gehört zu den klassischen Budo-Disziplinen.
Japan Karate Shotokai    
Jeet Kune Do Weg der abfangenden FaustBruce LeeChinaJeet Kune Do ist ein von Bruce Lee entwickeltes Selbstverteidigungskonzept.
Ji Fa Men Chris CrudelliChinaEine Sammlung von Kampftechniken verschiedener Stile, die darauf abzielen, lebensbedrohliche Situationen schnell und entschieden zu beenden. Chris lernte die Künste der südlichen Gottesanbeterin Fu Jow Pai, Nan Quan und Lau Gar. Später fügte er Muay Thai, Taijiquan und weiteres hinzu. Das System verfügt über Techniken zum Würgen und Blockieren von Gelenken. Es setzt darauf, auf kurzer Distanz hohe Kräfte zu entwickeln.
Jing Quan Dao Alexander TaoChina
Ein moderner, „synthetischer“ Kampfkunststil, aus Kombination verschiedener Techniken, die für praktische Anwendung zusammengestellt wurden, entnommen z. B. aus traditionellen chinesischen Künsten, dem Jeet Kun do und dem Muay Thai. Hohe Geschwindigkeit und kraftvolle Beinarbeit sollen über Kontertechniken, in den Angriff des Gegners hinein, mit Schockwirkung, die Auseinandersetzung zügig beenden.
Jissen Kobudoechte, alte Kriegskunst JapanIm Jissen Kobudo werden Techniken mit und ohne Waffen aus 7 verschiedenden Kampfkünsten (Ryu) unterrichtet.
     
Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu sanfte Kunst JapanJiu-Jitsu wurde gegen Ende der Muromachi-Periode von den Samurai entwickelt. Ausserhalb Japans gilt Jiu-Jitsu als waffenlose Selbstverteidigung. Die traditionellen Techniken der Samurai stehen im Hintergurnd.
Jodo  Muso GonnosukeJapanKampfkunst mit dem Jo, einem Hartholzstock aus japanischer Eiche. Der Jo wird im Jodo wird ausschliesslich zur Verteidigung gegen das Schwert benutzt. Im Training wird das Schwert durch ein hölzernes Bokken simuliert.
Judoder Weg, sanfter WegProfessor Jigoro KanoJapanJudo wurde auf Basis der alten japanischen Kriegskünste unter Entfernung der gefährlichen Techniken entwickelt.
No votes yet.
Please wait...