Begriff | Übersetzung | Infos | Kategorie |
Banzai | 万歳 Angriffsruf (zehntausend Jahre); | | Budo |
Barai | 払 fegen | | Technik |
Basami | 挟 Schere, kneifen | | Technik |
Basho | 場所 Sumo Turnier | | Budo |
Bassai | 披塞 entfernen, niederreißen | | Budo |
Bassai Dai | 披塞大 eine Kata | | Kata |
Bassai Sho | 披塞大 小 eine Kata | | Kata |
Bikon | Nasenwurzel, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Bikotsutan | Nasenbeinende, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Bisen | Nasenspitze, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Bito | Nasenrücken, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Bo | 棒 Holzstab / Waffe aus Hartholz | | Waffen |
Bo awase uke | Doppelhändige Verteidigungstechnik gegen einen Stock | | Technik |
Bo chaku | Nunchaku mit einem kurzen und einem langen Knüppel, Dreschflegel (chinesisch = Sau-tsakuen genannt) | | Waffen |
Bo furi kyo | Techniken des Bo-Stockschlages | | Budo |
Bo gyo | Defensiv, Verteidigung | | Technik |
Bo jutsu | 棒術 Kampfkunst mit dem Stock | | Budo |
Bo kaiten kyo | Techniken des Bo-Stockschwunges | | Budo |
Bo Kata | zeremoniell vorgetragene Vorführung mit dem Bo-Stab | | Budo |
Bo Sai Kumite | Waffen-Kata mit Bo-Stab und Sai-Gabel im Isshin-ryu-Karate, der Bo-Kämpfer greift an, der Sai-Kämpfer verteidigt | | Budo |
Bo shuriken | 棒手裏剣 längliche pfeilförmige Wurfgeschosse | | Waffen |
Bo tsuki kyo | Techniken des Bo-Stockstoßes | | Budo |
Bo uke | Abwehr gegen einen Stockangriff | | Technik |
Bodhidharma | indischer Mönch, 28. Nachfolger Buddhas und erster Patriarch des chinesischen Zen, gilt als der Begründer des Zen-Buddhismus | | Budo |
Bogu | Schutzausrüstung in den asiatischen Kampfkünsten | | Waffen |
Bogu Kumite | 防具組手 Vollkontaktform in Schutzkleidung | | Kumite |
Bokken | 棒剣 Holzschwert | | Waffen |
Boshi ken | Faustschlag im Ninjutsu | | Technik |
Bu jutsu | 武術 Oberbegriff der japanischen Kriegskuenste | | Budo |
Bu. | 武 Ritter Krieger Samurai tapfer | | Budo |
Buddhismus | asiatische Religion | | Religion |
Budo gi | Budo-Anzug mit Jacke, Hose und Gürtel, meist Baumwolle, in weiß, schwarz oder farbig. Siehe auch unter Karate-gi, Keiko-gi und Gi | | Budo |
Budo. | 武道 Sammelbegriff fuer japanische Kampfkuenste | | Budo |
Budoka | 武道家 Budo Ausfuehrender | | Budo |
Budokan | große Trainings- und Demonstrationshalle für alt-japanischen Ritter- und Sportkünste, 1964 errichtet | | Budo |
Budokwai | Berühmtes altes Budo-Zentrum in Kyoto/Japan | | Budo |
Bugei sha | Ausübender des Bugei | | Budo |
Bujin | 武神 Krieger Ritter Soldat | | Budo |
Bujinkan Dojo | wörtlich Trainingsstätte des Kriegsgottes | | Budo |
Bujutsu ryu | Schule der alten martialischen Kampfkünste | | Budo |
Buke | Japanische Ritter- und Kriegerfamilie. Ritterstand. Militärisches Adelsgeschlecht, aus dem die Daimyo und die Samurai hervorgegangen sind. | | Budo |
Buke no toryo | Oberhaupt des früheren japanischen Ritterstandes | | Budo |
Buki ho | wörtlich: Weg der Waffe. Waffenkunst des Kobudo | | Budo |
Bunbu itchi | kultur-politischer Idealzustand, Literatur und Kriegskunst in Harmonie | | Budo |
Bunkai | 分解 eine Kata in der Anwendung, verstehen einer Kata Technik | mehr | Kata |
Bureguma | Stirnknochen, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Bushi | 武士 Krieger | | Budo |
Bushi no te | wörtlich: Hand des Kriegers, jemand, der Te (= Hand, Faustkampf) studiert und beherrscht, so nannte man auch das Karate auf Okinawa | | Budo |
Bushido | 武士道 Weg des Kriegers Ehrenkodex der Samurai | | Budo |
Butokukai | auch Dai-Nippon-Butokukai = Trainingszentrum in Kyoto/Japan | | Budo |
Butokukan | wörtlich: kriegerische Tugend, Kraft und Wirksamkeit, seltener Karate-Stil, entwickelt 1961 von Reichi Keichi | | Budo |
Butso | der Buddha | | Religion |
Butso Do | der Weg (die Lehre) des Buddha | | Religion |
Butsukari | gegen einen Widerstand anrennen, ständiger Angriff aus der Bewegung | | Technik |