Begriff | Übersetzung | Infos | Kategorie |
Gachi | Sieg gewinnen | | Kommando |
Gaeri | Fegen kehren | | Technik |
Gaeshi | Gegenangriff | | Technik |
Gaeshi renzoku | umwerfen, der andauernde, ununterbrochene Gegenangriff | | Technik |
Gaeshi waza | Gegenwuerfe | | Technik |
Gaichodo | äußerer Gehörgang, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Gaiwan | Aussenseite des Arms (am kleinen Finger) | | Körper |
Gake | einhaengen einhaken | | Technik |
Gamae | Grundhaltung, Stellung, Position | | Stellung |
Gaman kamae | Abwarteposition, \”Geduld im Nahkampf\” | | Stellung |
Gammen tsuki | gerader Faustschlag ins Gesicht | | Technik |
Ganka | Brust, Oberkörper | | Körper |
Gankaku | eine Kata | | Kata |
Gankaku dachi | Kranich Stand | | Stellung |
Gankyu | Augäpfel, Atemi Angriffspunkte | | Körper |
Ganmen | Gesicht | | Körper |
Ganmen Uchi | Schlag zum Gesicht | | Technik |
Ganmen zuki | Faustschlag ins Gesicht | | Technik |
Garami | gebeugt gedreht | | Bewegung |
Gari | Sichel | | Technik |
Gashira | Haupt, oben, hoch | | Körper |
Gassho | aneinanderlegen der Haende mit waagerecht gehaltenen Armen | | Bewegung |
Gassho Uke | Handwurzelabwehr | | Technik |
Gasshuku | Lehrgang Seminar | | Training |
Gasshuku geiko | Lehrgangstraining, üben während eines Lehrgangs | | Budo |
Gatame | unbeweglich machen | | Technik |
Gatame waza | Bodengriffe, Haltegriffe, Armhebel, Würgegriffe | | Technik |
Ge | unten | | Bewegung |
Gedan | nagashi uke begleitende Abwehr fuer den unteren Bereich | | Technik |
Gedan barai | Unterarm-Abwehr untere Stufe | | Technik |
Gedan gamae | Abwehr- oder Bereitschaftsstellung, untere Stufe | | Stellung |
Gedan juji uke | Überkreuz-Abwehr untere Stufe | | Technik |
Gedan kekomi | Gerader Fußstoß, untere Stufe | | Technik |
Gedan kosa uke | Überkreuzabwehr untere Stufe | | Technik |
Gedan ni oshidasu | Stoß untere Stufe | | Technik |
Gedan osae uke | Pressabwehr untere Stufe | | Technik |
Gedan sukui uke | Schaufelabwehr untere Stufe | | Technik |
Gedan uchi barai | Fegeabwehr untere Stufe | | Technik |
Gedan uchi komi | Schlag untere Stufe | | Technik |
Gedan uchi uke | Abwehr untere Stufe, von innen nach außen | | Technik |
Gedan uke | Abwehr untere Stufe | | Technik |
Gedan zuki | Fauststoß untere Stufe | | Technik |
Gedanchokuzuki | gerader Fauststoss nach unten | | Technik |
Gedanempi | Ellbogen Angriff nach unten | | Technik |
Gedankakeuke | Hakenabwehr untere Stufe | | Technik |
Gedankamae | Abwehr oder Bereitschaftsstellung | | Stellung |
Geiko | Training uebung uebungsform | | Training |
GekisaiDai | Kata aus dem Goju Ryu | | Kata |
Gekon | Kinn unterhalb der Unterlippe, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Gen kotsu | wörtlich: mit der Faust drohen, gefährliche Nervenpunkte angreifen | | Technik |
Gensei ryu | akrobatischer Karate-Stil | | Budo |
Genten | Punktabzug wegen Fehler | | Kommando |
Genten ichi | 1. Fehler | | Kommando |
Genten ni | 2. Fehler | | Kommando |
Geri | Tritt mit dem Fuss | | Technik |
Gesa | Schärpe, Bekleidung | | Budo |
Geta. | Holzsandalen | | Training |
Getsuei | Gegend unter dem Rippenbogen, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Gi | Karate Anzug (Uniform) | | Budo |
Gi Shimasta | Karateanzug in Ordnung bringen | | Budo |
Giaku | umgekehrt | | Bewegung |
Giri. | Pflichterfuellung | | Budo |
Go Dan | 5. Budo-Meistergrad, schwarzer Gürtel | | Budo |
Go Do | Weg der Haerte | | Budo |
Go I | die fünf Grundprinzipien der Logik des Zen | | Religion |
Go ken | starke Faust | | Technik |
Go kyu | 5. Schülergrad | | Budo |
Go nin gake | Kampf gegen fünf Gegner, spezielle Trainingsform | | Training |
Go no Kata | alte Form des Krafttrainings | | Training |
Go no Kempo | harter japanischer Faustkampf | | Budo |
Go rin no sho | Das Buch der fünf Ringe.Wichtiges Budo Buch. | | Budo |
Go. | fuenf | | Training |
Gohon | Fuenf Wege oder Techniken | | Budo |
Gohon Kumite | fuenf Angriffstechniken Grundschulkampf | mehr | Kumite |
Gohon nukite | Angriffstechnik mit fuenf Fingerspitzen | | Technik |
Gojoshiho | Kata des Shuri Te | | Kata |
Goju ryu | Karate Stilrichtung, hart – weicher Stil | | Budo |
Gojushihodai | eine Kata | | Kata |
Gojushihosho | eine Kata | | Kata |
Gokaku | gleich stark | | Budo |
Gokaku geiko | Übung zwischen gleichstarken Partnern | | Training |
Gomen | Entschuldigung (z.B. beim Verlassen des Dojo) | | Budo |
Gonosen | kontern Initiative in der Verteidigung ergreifen | | Kumite |
Gorei | Kampfrichter Kommando | | Kommando |
Goshi | Hüfte | | Körper |
Goshin jutsu | antike japanische Selbstverteidigung | | Budo |
Gosoko ryu | Harte US-amerikanische Karate Stilrichtung, relativ jung | | Budo |
Guruma | Rad | | Technik |
Gyaku | spiegelverkehrt umgekehrt kehrseitig | | Bewegung |
Gyaku age zuki | umgekehrter, geschwungener Fauststoß | | Technik |
Gyaku ashi | umgekehrte Fußstellung | | Stellung |
Gyaku hachiji dachi | umgekehrte, natürliche Stellung | | Stellung |
Gyaku hanmi | Oberkoerper ueberdrehen z.B. fuer eine Abwehrtechnik mit dem hinteren Arm | | Stellung |
Gyaku kaiten | entgegengesetzte Drehung | | Bewegung |
Gyaku ken | umgekehrter Faustschlag | | Technik |
Gyaku kentsui uchi | umgekehrter Hammerfaustschlag | | Technik |
Gyaku mawashi geri | Halbkreisfußtritt von innen nach außen, umgekehrter Rundbogentritt | | Technik |
Gyaku mikazuki geri | umgekehrter Halbmond-Fußtritt | | Technik |
Gyaku shuto uchi | umgekehrter Handkantenschlag | | Technik |
Gyaku soto uke | umgekehrte Abwehr zur Mitte, von außen nach innen | | Technik |
Gyaku uchi | umgekehrter Schlag, verkehrter Stoß | | Technik |
Gyaku zuki | gegenseitiger Fauststoss | | Technik |
Gyokuro | ein Gift | | Waffen |