Begriff | Übersetzung | Infos | Kategorie |
Da ashi | Schlangen-Kriechbewegung, Kriech-Schritt | | Bewegung |
Dachi | Stellung der Fuesse | | Stellung |
Dai | gross | | Bewegung |
Dai daiiro | orangener Gürtel | | Budo |
Dai ichi sekishi kansetsu | Grundgelenk der großen Zehe, Atemi Angriffspunkt | | Körper |
Dai Nippon Butokukai | Great-Japan-Martial-Virtues-Association = Japanische Gesellschaft für Militärsport | | Budo |
Dai Nippon Kempo Karate Do | wörtlich: Große Japanische Faustkampf-Methode des Weges der leeren Hand | | Budo |
Dai Sensei | grosser Meister Anrede fuer einen 10. Dan | | Budo |
Daimyo | Adelstitel | | Budo |
Daini Seisan | Karate-Kata des Uechi-ryu, Kombination zwischen Sanchin und Seisan-Kata | | Kata |
Daisho | wörtlich Groß-Klein, Schwertpaar, zwei Schwerter = Langschwert Katana und Kurzschwert Wakizashi | | Waffen |
Daito | Langschwert | | Waffen |
Daito Ryu | alte japanische Selbstverteidigungsschule | | Budo |
Dakentai jutsu | Tai Jutsu Kampftechniken gegen die Knochen des Gegners | | Technik |
Daki | umarmen, umfassen | | Technik |
Daki te | Hakenhand | | Technik |
Dan ryoku | Spannkraft, Elastizität | | Bewegung |
Dan ryoku no kamae | Eingangsstellung | | Stellung |
Dan zuki | Gleichzeitig wiederholtes Stoßen, Tempostöße | | Technik |
Dan. | Rang Stufe Meistergrad | | Budo |
Daruma, Taishi | indischer Mönch, 28. Nachfolger Buddhas und erster Patriarch des chinesischen Zen, gilt als der Begründer des Zen-Buddhismus | |
| | Religion |
Dasu | Fuß oder Hand vorstrecken, vorsetzen | | Bewegung |
Dasu no kamae | Vorwärtsstellung | | Stellung |
Dasu tobi no kamae | vordere Ausfallstellung, Ausfallschritt | | Stellung. |
Datto | das Schwert Katana wird aus dem Gürtel Obi herausgenommen | | Budo |
De | vorruecken vorwaertsgehen | | Bewegung |
De ashi barai | Fussfegen | | Technik |
Deai | kontern, einem Angriff zuvorkommen | | Kumite |
Deai osae | einem Angriff zuvorkommen (Deai-o-teru) | | Technik |
Debana | Dem gegner zuvorkommen. | | Budo |
Debana o kujiku | psychologische Stör-Technik, entmutigen | | Technik |
Debana waza | Sofort-Angriff, blitzschnelle Technik | | Technik |
Denko | auch Denku, Atemi Nervenpunkte der rechten und linken Körpervorderseite | | Körper |
Densho | Geheim-Dokumente | | Geschichte |
deshi. | Schueler | | Budo |
Dhyana | [Sanskrit] asiatische (japanische) Religion des Zen, Lehre von Meditationsübungen | | Religion |
Dim hsuen | [chin.] angreifbare Punkte des menschlichen Blutkreislaufes im Nahkampf | | Körper |
Dim Mak | [chin.] lebensnotwendige Punkte am menschlichen Körper | | Körper |
Dirk | kleines japanisches Messer, benutzt beim Selbstmord Seppuku | | Waffen |
Do basami | Körper-Schere | | Technik |
Do In | asiatische Selbstmassage, zur vollständigen Regeneration von Körper und Geist | | Medizin |
Do kyaku | vorrückendes Bein | | Stellung |
Do. | der Weg | | Budo |
Dogen | Buddhistischer Mönch (1200-1253 n.Chr.), führte die Soto-Zen-Schule aus China in Japan ein | | Religion |
Dohyo. | Kampfplatz beim Sumo | | Budo |
Dojime | Nierenschere | | Technik |
Dojo. | Trainingsraum Ort der Zusammenkunft | mehr | Budo |
Dojokun | DojoEtikette DojoEthik | mehr | Budo |
Dokan | Der Weg ist ein Kreis | | Budo |
Dokuya | vergifteter Pfeil | | Waffen |
Dori | greifen | | Technik |
Doshu | Meister des Do (des Weges) | | Budo |
Dotai. | Rumpf | | Körper |
dozo | bitte | | Kommando |