kampfkunst-stile-s

Kampfkunst Stile / Kampfsportarten S

 

NameBedeutungBegründerUrsprungslandMerkmale
Sankukai    
SamboKunstwort, steht für: Selbstschutz ohne Waffen RusslandEnthält neben den Techniken aus dem Ringkampf auch Elemente des Jiu-Jitsu und Judo. Die Techniken sind schnell und effektiv erlernbar, deshalb ist Sambo vor allem bei der Polizei und den Streitkräften sehr beliebt.
Savate/Boxe Française  FrankreichEine Variante des Boxens. Beim Savate wird mit den Fäusten und mit Fusstritten gekämpft. Alle Schlagtechniken sind genau vorgeschrieben.
Shaolin Kempo    
Shaolin Kung Fu    
Shastar Vidya  IndienWaffenkunst der Sikh Krieger
Shidokan Karate   Vollkontakt Karate Stil mit Elementen aus dem Muay Thai und Bodenkampf.
Shinkendo Shin – ern Ken – Schwert Do – WegToshishiro ObataJapanBewaffneter Samuraikampf. Hauptsächlich wird das Katana benutzt. Umfasst alle Aspekte des Schwertkampfes: Suburi (Schwing-Übungen), Battoho (Methoden des Schwertziehens), Tanren Kata (Einzelformen), Tachiuchi (Übungskampf) und Tameshigiri (Schnitttests).
Shintaido  Hiroyuki AokiJapanHat Wurzeln in den klassischen japanischen Kampfkünsten. Ist Selbstverteidigung und möchte mit zahlreichen Körperübungen das Verständnis und das Bewusstsein für die körperlichen und mentalen Energien schärfen. Weiche, fliessende Bewegungen.
Shito-Ryu (Karate) Kenwa MabuniJapanShito-Ryu ist eine schnelle, kraftvolle und artistische Stilart, die vom Wechsel von hart und weich lebt.
Shorin RyuShaolin SchuleSokon MatsumuraJapanEntstand vor dem Karate auf Okinawa. Es ist stark von den chinesischen Shaolin Kampfkünsten geprägt, besitzt explosive Techniken und nutzt starkes Kime.
Shorinji Kempo Doshin SoJapanSelbstverteidigungskunst. Es vereinigt verschiedene chinesischen und japanischen Kampfkunsttechniken und die Lehren von Buddha. Die Einheit von Körper und Geist ist charakteristisch.
Shotokan (Karate)Shoto – das Rauschen der Kiefernwipfel Shotokan – Künstlername FunakoshisGichin FunakoshiJapanSchnelles, kraftbetontes Karate mit fokussiertem Kime auf dem Endpunkt der Technik. Kontrollierte Atmung und stabile Stellungen.
     
Shoto Ryu Karate  JapanReaslistisches Selbstverteidigungssystem auf Basis traditioneller Karatetechniken.
Silambam  IndienStockkampf, dessen Techniken auch auf scharfe Waffen übertragen werden
Sumo sich wehren JapanZwei Männer kämpfen innerhalb eines Kreises und versuchen den Gegner aus dem Ring zu bringen. Im Sumo gibt es 70 offizielle Techniken, welche sich in Stoss-, Schiebe- und Grifftechniken unterteilen lassen.
No votes yet.
Please wait...