Wer sich für Karate entscheidet, trifft meist auch eine Entscheidung für eine bestimmte Stilrichtung. Vereine / Dojos haben oft ein eigenes Logo und viele bieten
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Wer sich für Karate entscheidet, trifft meist auch eine Entscheidung für eine bestimmte Stilrichtung. Vereine / Dojos haben oft ein eigenes Logo und viele bieten
WeiterlesenFrage: In den verschiedenen Karate Stilrichtungern existieren verschiedene interessante Techniken. Im Shotokan wird alles oder das meiste auf langer Reichweite ausgeführt. Dagegen gibt es ZB
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Kalarippayatu Indien Berühmtester Kämpfer ist Bodhidharma; das Shaolin Kung-Fu aus China soll auf dieser Kunst fußen. Es
WeiterlesenÄhnliche Artikel: Stile Shito Ryu Karate Karate Entwicklung – Geschichte 1
WeiterlesenDas Karate Wiki enthält eine Auflistung folgender Einträge: Personen, Meister und Lehrer der Kampfkunst, Kampfkünste und Stilrichtungen, Geschichte, Kata, Waffen, Organisationen Ähnliche Artikel: Meister
WeiterlesenDas Wort Karate besteht aus zwei Teilen: Kara = leer te = Hand Häufig spricht man auch vom Karate-Do, dem Weg (Do) der leeren Hand.
WeiterlesenSho steht für Pinie / Pinien-Baum To steht für Wellen Ka steht für Haus, Dojo oder Gebäude Gichin Funakoshi, seine Schüler begründeten das Shotokan Karate,
WeiterlesenEine grobe Übersicht unterschiedlicher Kampfkünste Kampfsportarten und Stile ist hier zu finden. Ähnliche Artikel: Steigerungsfähige Übersicht Kampfkunst Stile / Kampfsport Arten Zu was befähigt ein
WeiterlesenDas Toamri-Te stammt aus Okinawa und verdankt seinen Namen der Verberitung rund um den Ort Tomari. Es ist ein System der waffenlosen Selbstverteidigung, das heimlich
WeiterlesenBushido Weg des Kriegers Heute verbindet man mit Bushido den Ehren- und Verahltenskodex der Samurai. Bekannt sind z. B. die sieben Tugenden des Kriegers: Aufrichtigkeit,
WeiterlesenBudo bedeutet: Weg der Kriegskunst / Weg des Krieges Budo wird stellvertretend für die japanischen Kampfkünste verwendet. Budo bedeutet immer auch ein Stück Weg-Lehre (Do).
WeiterlesenGoju Ryu – harter und weicher Stil Der Stil enthält zahlreiche Elemente des ursprünglichen chinesischen Boxens und antiker Techniken. Respektvolles Verhalten und bewusste Atemkontrolle haben
WeiterlesenDie Schule von Shi und To Das Shito Ryu vereint die (Vorgänger) Stilrichtungen Shorin Ryu und Shorei Ryu. Es ist ein Konglomerat aus okinawischen und
WeiterlesenWado-Ryu – Wado = Weg des Friedens Der Stil enthält zahlreiche Elemente des Shotokan Karate und des Jiu-Jitsu. Kleinere Bewegungen und kürzere Stellungen als im Shotokan
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Aki Kiti Indien Ausschließlich Einsatz der Füße für Tritt- Schlag- und Abwehrtechniken Aikido „Ai – Frieden/Harmonie, Ki
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Ditangquan China Akrobatischer Kampfstil, wobei sich in jeder Bewegung in der Luft eine Technik verbirgt. Anspannung und
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Lathi Indien Waffenkunst mit dem gleichnamigen Speer aus Bambusrohr besetzt mit einer Metallspitze. Leoparden Stil Kung Fu
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Sankukai Sambo Kunstwort, steht für: Selbstschutz ohne Waffen Russland Enthält neben den Techniken aus
WeiterlesenName Bedeutung Begründer Ursprungsland Merkmale Taekkyon Korea Kann sowohl als Kampfkunst als auch als Kampfsport gesehen werden. Ist häufig tänzerisch und besitzt
WeiterlesenListe mit Kampfkünsten – und davon gibt es viele Und zählt man Kampfsportarten und Selbstverteidigungssysteme hinzu, werden Menge und Grenze zwischen den Stilen schnell unübersichtlich.
Weiterlesen