Karate Dojos Postleitzahlgebiet 8… PLZ Dojo Name Info 8…. 81241 Karate Abteilung des SV 1880 München Homepage 81673 TOWASAN – Martial Arts Center Homepage 83620
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Karate Dojos Postleitzahlgebiet 8… PLZ Dojo Name Info 8…. 81241 Karate Abteilung des SV 1880 München Homepage 81673 TOWASAN – Martial Arts Center Homepage 83620
WeiterlesenKarate Dojos Postleitzahlgebiet 9… PLZ Dojo Name Info 9…. 90243 Bushido Nürnberg e.V. Homepage 90587 Karate Dojo Veitsbronn Homepage 90709 JKA Karate Club Fürth e.V.
WeiterlesenKarate Dojos im Postleitzahlgebiet 0… PLZ Dojo Name Info 0…. 01169 Mizu Nagare Homepage 01705 Shotokan Karateverein Freital e.V. Homepage 01917 Tomogara Homepage 04103 Kampfsport-und
WeiterlesenIst Ihr Dojo in den letzten Jahren gewachsen? Sie wollen keine Trainingskarte ausgeben und trotzdem wissen wer dazu gehört? Setzen Sie eine Mitgliedskarte im Schekkartenformat
WeiterlesenEinen Karate Gi bzw. Karateanzug trägt man bei Training, Lehrgang und Wettkampf Der Karate Gi, auch Karateanzug / Karate Anzug bildet die Grundausstattung des Karateka.
WeiterlesenKarate ist …. … mehr als die Summe seiner Teile. Unterschiedliche Gründe führen zum Karate und im Laufe eines Karate Lebens wechselt man sicherlich mehr
WeiterlesenElemente des Karate Als die drei Elemente des Karate im speziellen bezeichnet man Kata (Form), Kihon (Grundschule) und Kumite (Partnerübung / Kampf). Daneben gibt es
WeiterlesenJetzt wird es praktisch. Neben Technik, Training und Philosophie benötigt man einige wenige Dinge um Karate zu trainieren. Außerdem schließt man sich einer Trainingsgemeinschaft an,
WeiterlesenWarum und wann sollte man einen Zahnschutz tragen ? Ein Zahnschutz empfiehlt sich immer dann, wenn der Kontakt zwischen zwei Trainingspartnern, bzw. Kontrahenten durch eine
WeiterlesenWarum und wann sollte man einen Brustschutz tragen ? Im Karate tragen Mädchen und Frauen einen Brustschutz um Verletzungen der weiblichen Brust vorzubeugen. Der Brustschutz
WeiterlesenWarum und wann sollte man einen Tiefschutz tragen ? Im Karate sollten beide Geschlechter einen Tiefschutz tragen. Verletzungen sind besonders bei Tritten möglich. Der Tiefschutz
WeiterlesenWarum und wann sollte man einen Handschutz / Handschuhe tragen ? Handschützer / Handschuhe sind im Karate nicht unumstritten. Im Training sollten sie nicht zum
WeiterlesenWarum und wann sollte man einen Kopfschutz tragen ? Im Shotokan Karate sieht man nur selten einen Kopfschutz. Das liegt größtenteils daran, daß im Kumite
WeiterlesenWas ist ein Makiwara und vor allem, was macht man damit? Das Makiwara ist ein Trainingsgerät, das ähnlich wie z. B. ein Sandsack dem Training
WeiterlesenFür Karate benötigt man einen Karate Gi / Karateanzug Aber was benötigt man um langfristig Spaß am Karate zu finden? Neben einem passenden Karate Gi,
WeiterlesenVersicherungen für Sportler Eine beträchtliche Zahl von Unfällen ereignet sich in der Freizeit bei sportlichen Aktivitäten. Meist tritt Ihre Krankenversicherung als Kostenträger auf, kompliziert wird
WeiterlesenGleichgültig welche Kampfkunst man betreibt, in der Anwendung einer erlernten Technik steckt immer auch die Gefahr, jemand anderen über Gebühr zu verletzen. Ein Karateka sollte
WeiterlesenSchon vor der ersten Trainingsstunde wird es kompliziert Shotokan Karate kann durchaus als komlex bezeichnet werden. Zahlreiche Techniken, unterschiedliche Übungsformen und ein ausgeklügeltes Trainingssystem sind
WeiterlesenGürtel und Gurtsystem im Karate Der Gürtel repräsentiert mit seiner Farbe den jeweiligen „Prüfungsstand“ im Karate. Stilrichtungen und Verbände haben jeweils verschiedene Prüfungsordnungen. Diese definieren
WeiterlesenDas Glück kommt in Wellen – dazwischen stirbt man tausend Tode. Gishin Funakoshi Wer längere Zeit Karate trainiert, benötigt Ausdauer und eine guten Willen, fördert
WeiterlesenShotokan Karate as self-defense The origin of Shotokan Karate and the techniques which are taught suggest that you will learn to effectively defend yourself. But the
WeiterlesenKarate hat in seiner Gesamtheit positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Durch regelmäßiges Training, lassen sich neben sportlichen Erfolgen auch folgend aufgeführte positive Veränderungen verzeichnen:
WeiterlesenKarate lebt vom gegenseitigen Respekt Das kommt nicht zuletzt im geregelten Umgang miteinander zum Ausdruck. Ein Teil dieser Umgangsformen ist der Gruß vor und nach
WeiterlesenKaratetraining ist anspruchsvoll, aber nicht einseitig und lässt daher immer ein individuelles Training zu. Karate als integrative Sportart Sport verbindet und bringt Menschen mit und
WeiterlesenSpaß geht natürlich vor, aber Karate kann auch bei der Gewalt Prävention helfen. Der ShoShin e.V. in Lindlar zum Beispiel arbeitet gemeinsam mit Prävent e.V.
WeiterlesenKarate ist Gruppenarbeit Karate ist, mit Ausnahme von Formen im Wettkampf, kein Teamsport, aber das gemeinsame Training und der Zusammenhalt im Dojo sind wichtige Elemente
WeiterlesenMeditation ist eine Bewusstseinsübung die den Geist beruhigen und sammeln soll. Durch unterschiedliche Übungen soll der Geist „zur Mitte ausgerichtet werden“. In den östlichen Kulturen
WeiterlesenKampfkunst als Meditation Kampfkunst und damit auch Karate lässt sich zur Meditation betreiben. Besonders dann, wenn man von einer inneren Kampfkunst spricht, handelt es sich
WeiterlesenDrei wichtige Regelwerke im Shotokan Karate bzw. einem Dojo sind Dojo-Kun, Shoto-Niju-Kun und die Dojo Etikette Während die Dojo-Kun fünf Leitsätze enthält, die als Dojo
WeiterlesenYoga für Karateka Yoga ist indischen Ursprungs und bietet in seiner Vielfalt, seinen Schulen, zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung, Konzentration und Meditation. Die Schulen unterscheiden sich
Weiterlesen