Manche senden ihre Wünsche an das Universum, andere nehmen einen Daruma und freuen sich, wenn er mit zwei Augen in die Welt schauen kann. Wie
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Manche senden ihre Wünsche an das Universum, andere nehmen einen Daruma und freuen sich, wenn er mit zwei Augen in die Welt schauen kann. Wie
WeiterlesenBodhidharma soll um 530 n.Chr. in einem Shaolin Kloster den Grundstein für die Shaolin Kampfkünste gelegt haben. Nimmt man an, daß Karate seinen Ursprung in
WeiterlesenFudo Myo-o – vor Tempeln wehrt er Feinde ab und er könnte als Symbol des Fudoshin dienen – schließlich soll dort auch eine ursprüngliche Form
WeiterlesenJikokuten ist der König des Ostens – er steht für Kraft, den Frühling, Wasser und die Farben Grün und Blau. Ausgehend von der Wächterfigur, die
WeiterlesenKomokuten ist der König des Westens – er steht für den Herbst, Metall Erkenntnis und die Farbe Weiß. Ausgehend von der Wächterfigur, die Gichin Funkaoshis
WeiterlesenZochouten ist der König des Südens – er steht für Sommer, Feuer, Erfolg und die Farbe Rot. Ausgehend von der Wächterfigur, die Gichin Funkaoshis „Karate-Do
WeiterlesenDiese beiden Wächter sind mit dem Karate insoweit verbunden, da Sie (in etwas anderer Darstellung) Gichin Funakoshis Buch „Karate-Do Kyohan“ zieren. Aber auch sonst machen
WeiterlesenGestern hatte ich das Vergnügen eines Taiko Workshop bei Wadokyo in Düsseldorf. Wirklich sehr gute Trainer haben meinen Kollegen und mir binnen kürzester Zeit beigebracht,
WeiterlesenGoogle hat mich wieder lieb Wir haben uns wieder vertragen der Herr Gugl und ich – Impressions und Klickraten steigen stetig 😉 Nach der Umstellung
WeiterlesenEs gibt sehr viele Möglichkeiten, seinen Karate Gürtel zu binden. Nicht wenige Karateka übernehmen Formen aus anderen Budo Künsten, weil es schicker aussieht, traditioneller /
WeiterlesenDie Frage, wie ein Karate Gi zu falten ist, kommt immer wieder auf – ich selbst bin da recht undiszipliniert – aber für die, die
WeiterlesenEs gibt unterschiedliche Methoden einen Kata Ablauf zu lernen. In den ersten Jahren wurde mir die Kata immer von Anfang bis Ende beigebracht – Stück
WeiterlesenAb Januar 2014 gibt es jeweils am 15 eines jeden Monats einen Tipp, wie Du Dein Kata Training für Dich anders gestalten kannst. Am besten
WeiterlesenPhase 1 – Vorbereitung Suche Dir eine Sequenz aus Deiner Kata aus Nehme eine Technikfolge von zwei bis drei Bewegungen aus einer Kata, mit mindestens
WeiterlesenDer Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V. hat jetzt einen eigenen twitter Kanal! Zu finden unter @karatenrw Ähnliche Artikel: Pressemeldungen – jetzt auf twitter.com/karate_presse Karate WM in
WeiterlesenKarate als Breitensport Ende der fünfziger Jahre hat Karate seinen Weg nach Deutschland gefunden. Wie andere japanische Kampfkünste und Budo Stilrichtungen hat auch Karate nur
WeiterlesenWer eine Bewegung perfekt ausführen möchte, nähert sich der optimalen Form in Zyklen mit jeweils unterschiedlich großem Fortschritt – manchmal tritt man auch förmlich auf
WeiterlesenWer gerne und gut schreibt / redaktionell arbeitet oder gut zeichnet und Spaß an Karate hat, sollte sich sofort melden! Habe folgende Aufgaben zu vergeben:
WeiterlesenJürgen hat auf fb vor ein paar Monaten nachgefragt, wo er die Schriftzeichen für „Shotokan Ryu Karate Do“ finden kann. Natürlich in der Kanji Gallerie.
WeiterlesenTolle Seite. Sehr informativ und vielschichtig. Dabei trotzdem übersichtlich. Findet man selten wenn das Thema ”Karate” besprochen wird. Über den ”Do” alleine wurden schließlich schon
WeiterlesenKarate zu lernen kann schwierig sein. Sich die Katas einzuprägen, die Techniken zu lernen und zu verinnerlichen um sie intuitiv abzurufen kann sehr anstrengend sein.
WeiterlesenLearning Karate can be difficult. Memorizing those forms, figuring out those techniques,bringing them to a state of intuition, it can be hard. Recently, I came
WeiterlesenVor dem Training im Shotokan sitzt der Meister vorne und die Trainierenden hinten. Einer sagt dann etwas, die Trainierenden verbeugen sich dann. Ebenso am Schluss.
WeiterlesenVor ein paar Wochen hat mir Arjen Mulder freundlicherweise einige Fotos aus seiner Reihe „Karate im Schwimmbad“ gesendet. Die Bildreihe gefällt mir sehr gut eine
WeiterlesenDie Olympia Karate Wettkämpfe in Tokio Japan, zwischen dem 05.08.2021 und 07.08.2021 werden von ARD und ZDF im Wechsel gesendet. Ein Teil im Free TV,
WeiterlesenFitness- und Kampfsportler aufgepasst! PACE-Studie der Deutschen Sporthochschule Köln Online-Befragung (PACE-Studie) der Deutschen Sporthochschule Köln zu zum Sporttreiben. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit
WeiterlesenAllgemeine Fragen Fragen zur Ausrüstung Fragen zur Gesundeit Organisatorisches Fragen zum Training Frage stellen Ähnliche Artikel: FAQ Karate – Fragen zu Karate und Kampfkunst Mit
WeiterlesenIn den letzten Tagen habe ich zahlreiche Webprojekte, unter anderem auch dieses hier, zu einem anderen Webhoster (hosteurope) umgezogen. Die Seite sollte jetzt unter Anderem
WeiterlesenAuf Zack sein, im Training, im Wettkampf oder im Alltag. Wer seine mentale Fitness trainieren will muss nicht immer einen hohen Aufwand treiben. So ist
Weiterlesen