Umgeknickt, Treffer eingefangen, Hand verstaucht. Immer, wenn im Sport etwas schief geht (oder man im Karate wider Erwarten einen härteren Treffer gelandet hat) kommt es
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Umgeknickt, Treffer eingefangen, Hand verstaucht. Immer, wenn im Sport etwas schief geht (oder man im Karate wider Erwarten einen härteren Treffer gelandet hat) kommt es
WeiterlesenTreffer im Gesicht schwellen häufig schnell an, auch, wenn die Wettkämpfer*innen Handschoner, Faustschützer oder Boxhandschuhe tragen. Um im Wettkampf in der Erstversorgung Schwellungen schnell zurückzudrängen,
WeiterlesenVerletzungen entstehen auf Grund von Überlastung, mangelhaften motorischen bzw. koordinativen Fähigkeiten oder z.B. Unfällen. Trainer und deren Helfer müssen Hilfe leisten, nicht nur aus rechtlichen
WeiterlesenKarateka müssen sich dann und wann mit Schmerzen herumschlagen, aber es gibt ein Gelenk, das im Karate besonders häufig von Verletzungen und Verschleißerscheinungen betroffen ist:
WeiterlesenAutor: Müller-Rath R, Ruße K, Kaufmann M, Siebert CH Jahr: 2002 Mediales Tibia-Stress-Syndrom als Überlastungsschaden im Karatesport – Ein Fallbericht. Sportorthopädie Sporttraumatologie 2002; 18: 193-197
WeiterlesenAutor: Müller-Rath R, Bolte S, Petersen P, Mommsen Jahr: 1999 Das Verletzungsmuster im modernen Wettkampfkarate – Eine Studie der WKC-Karate-WM 1999. Bei der Studie konnten die Autoren unter
WeiterlesenSchmerzen im Ellbogengelenk, den Knien, der unteren Wirbelsäule oder im Sprunggelenk durch zu hohe Belastung oder durch eine falsch ausgeführte, oder repetitive Bewegungen sind im
WeiterlesenIm Vergleich zu anderen Breitensportarten schneidet Karate in den Statistiken der Versicherungskonzerne und diversen nationalen und internationalen Studien bezüglich des Verletzungsrisikos noch recht gut ab.
WeiterlesenSucht man keinen Arzt auf, sollte man in den ersten 48 Stunden kühlen. Die Schwellung hindert sonst den Heilungsprozess. Nach dieser Kühlperiode kann man durch
WeiterlesenWarum und wann sollte man einen Zahnschutz tragen ? Ein Zahnschutz empfiehlt sich immer dann, wenn der Kontakt zwischen zwei Trainingspartnern, bzw. Kontrahenten durch eine
WeiterlesenEinmal bei der Tekki falsch aufgesetzt, oder einen Stampfschritt zu fest in den Boden gerammt und schon schmerzen Fußgelenk oder Ferse. So ging es mir
WeiterlesenGrade noch intensiv gelernt: Wenn die Absprache nicht stimmt, kommt es zu Fehlern. Und sofort leidhaft erfahren. Randori hat nichts mit Vollkontakt zu tun! Unerfreulicherweise
Weiterlesen