Autor: Oehsen, Elke Von. Jahr: 1984 Aufnahme und Verarbeitung bewegungsinitiierender Informationen schnellbewegter Objekte für situations- und zeitgerechtes Verhalten – Angriff und Konter im Karate. Ähnliche
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Autor: Oehsen, Elke Von. Jahr: 1984 Aufnahme und Verarbeitung bewegungsinitiierender Informationen schnellbewegter Objekte für situations- und zeitgerechtes Verhalten – Angriff und Konter im Karate. Ähnliche
WeiterlesenAutor: Christian Oehmichen Jahr: 2006 Körperkonzept und Identität im Karate-Do. Eine empirische Untersuchung auf der Basis von Feldforschung in Deutschland. Ähnliche Artikel: Studie Karate Do
WeiterlesenAutor: Mehanni, Ayman Mahrous Sayed Jahr: 2004 Kinematische und dynamische Biomechanik des Prellstosses Kizamizuki beim Karate Ähnliche Artikel: Studie Karate Do und Gewaltverhalten Funktionell-anatomische Analyse
WeiterlesenAutor: Raffaele Nunzio Nigro Jahr: 1997 Im Jahre 2000 wird Taekwondo in Sydney zum ersten Mal als offizielle Disziplin ausgetragen. Die Kampfsportarten Taekwondo und Karate
WeiterlesenAutor: Greuer, M. Jahr: 1991 Eine Interviewstudie mit Kaderathleten zum Chuden-Gyaku-Tsuki. Ähnliche Artikel: Förderung oder Reduktion aggressiven Verhaltens durch Karate im Schulsport? Körperkonzept und Identität
WeiterlesenAutor: Deutscher Sportbund Jahr: 2003 Studie II: Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Fitness weiter im Abwärtstrend, Untersuchung von mehr als 20.000 Kindern und
WeiterlesenAutor: Deutscher Sportbund Jahr: 2001 Der Bericht liefert bundesweite Daten zum Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und zeigt Trends auf. Ähnliche Artikel: Bewegungsstatus von Kindern
WeiterlesenAutor: Dercks, Nikolaus Jahr: 2006 Analyse der zeitlichen Beziehungen zwischen einer komplexen ballistischen Bewegung und der Atmung am Beispiel eines Gyku Zukis. Ähnliche Artikel: Dynamometrische
WeiterlesenAutor: Axel Binhack Jahr: 1996 Zum Phänomen des Kampfes in Sport und Gesellschaft. Ähnliche Artikel: Studie Karate Do und Gewaltverhalten Karate – Über den Kampf
WeiterlesenAutor: Astrid Ingrid Albrecht Jahr: 1993 Motivation zum Kampfsport, eine Analyse zur Anreizstruktur des Karateübens. Diplomarbeit, Psychologisches Institut Universität Heidelberg, Prof. Dr. Falko Rheinberg. Ähnliche
WeiterlesenAutor: Geier, Yvonne Jahr: 2000 Karate mit sprachbehinderten Kindern – Der Weg ist das Ziel. Praxisbericht aus der Staatlichen Schule für Gehörlose, Schwerhörige und Sprachbehinderte
WeiterlesenAutor: A. Müller Jahr: 2003 Praxis der Naturwissenschaften/ Physik in der Schule 52 (2/2003), 15-20 Ähnliche Artikel: Überlastungsschaden im Karatesport Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in
WeiterlesenAutor: Ziegler, A., Dresel, M. & Schober, B. Jahr: 2001 Empirische Antworten auf eine ideologische Frage. Pädagogisches Handeln, 1, 127-133. Ähnliche Artikel: Körperkonzept und Identität
WeiterlesenAutor: Endresen IM, Olweus D. Jahr: 2005 Laut der Studie: „Participation in power sports and antisocial involvement in preadolescent and adolescent boys“ fallen jugendliche Karatekas häufig
WeiterlesenAutor: Müller-Rath R, Ruße K, Kaufmann M, Siebert CH Jahr: 2002 Mediales Tibia-Stress-Syndrom als Überlastungsschaden im Karatesport – Ein Fallbericht. Sportorthopädie Sporttraumatologie 2002; 18: 193-197
WeiterlesenAutor: Müller-Rath R, Bolte S, Petersen P, Mommsen Jahr: 1999 Das Verletzungsmuster im modernen Wettkampfkarate – Eine Studie der WKC-Karate-WM 1999. Bei der Studie konnten die Autoren unter
WeiterlesenAutor: Jörg-Michael Wolters Jahr: 1992 Die sozialpädagogische Relevanz asiatischer Kampfsportarten. Aufgezeigt am Beispiel des sporttherapeutischen „Shorinji-Ryu“ (-Karatedo) zum Abbau von Gewaltbereitschaft und Aggressivität bei inhaftierten
WeiterlesenAutor: Dr. Günther Bitzer-Gavornik & Dr. Human Unterrainer Jahr: – Auswirkung des Trainings von Karate-Do auf die 5 Säulen der Identität, den Kohärenzsinn und das
WeiterlesenAutor: Jochen Kaps Jahr: 2006 Der Autor schildert die theoretischen Konzepte der Aggression und behandelt agressive Handlungen im Sport. Außerdem wird auf Basis weiterer Studien
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Heian Shaodan Kata Video. mehr Informationen zur Heian Shodan Ähnliche Artikel:
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Heian Nidan Kata Video. mehr Informationen zur Kata Heian Nidan Ähnliche
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Heian Sandan Kata Video. mehr Informationen zur Heian Sandan Ähnliche Artikel:
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Heian Yondan Kata Video. mehr Informationen zur Kata Heian Yondan Ähnliche
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Heian Godan Kata Video. mehr Informationen zur Kata Heian Godan Ähnliche
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Tekki Shodan Kata Video. mehr Informationen zur Kata Tekki Shodan Ähnliche
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Bassai Dai Kata Video. mehr Informationen zur Kata Bassai Dai Ähnliche
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Kanku Dai Kata Video. mehr Informationen zur Kata Kanku Dai Ähnliche
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Empi Kata Video. mehr Informationen zur Kata Empi Ähnliche Artikel: Wankan
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Hangetsu Kata Video. mehr Informationen zur Kata Hangetsu Ähnliche Artikel: Wankan
WeiterlesenDie Kata Videos auf youtube sind schon mal offline dann hilt eine Suche nach Jion Kata Video. mehr Informationen zur Kata Jion Ähnliche Artikel: Wankan
Weiterlesen