Titel: Richtig Stretching für Freizeit- und Leistungssportler Autor: Dagmar Sternad ISBN-10(13): 9783405144364 Herausgeber: BLV Buchverlag GmbH & Co. Datum: 1999-12 Ausgabe: 7. A. Sprache: German
WeiterlesenSchlagwort: training
Dehn-Übungen für alle Sportarten
Titel: Best Stretching: Dehn-Übungen für alle Sportarten Autor: Christoph Delp ISBN-10(13): 3613504723 Herausgeber: Pietsch Verlag Datum: 2008-02 Ausgabe: 2. Sprache: German Preis: Bewertung: Bild: Beschreibung:
WeiterlesenFitness für Kampfsportler: Stretching, Kraft, Ausdauer
Titel: Fitness für Kampfsportler: Stretching, Kraft, Ausdauer Autor: Christoph Delp ISBN-10(13): 3613504898 Herausgeber: Pietsch Verlag Datum: 2005-06 Ausgabe: unveränderter Nachdruck. Sprache: German Preis: Bewertung: Bild:
WeiterlesenSchnelligkeitstraining
Titel: Schnelligkeitstraining Autor: Rolf Geese, Martin HillebrechtRolf Geese, Martin Hillebrecht ISBN-10(13): 9783891242520 Herausgeber: Meyer & Meyer Sport Datum: 1994 Ausgabe: Sprache: German Preis: Does not
WeiterlesenKampfsport Solotraining
Titel: Kampfsport Solotraining Autor: Christoph Delp ISBN-10(13): 3613505355 Herausgeber: Pietsch Verlag Datum: 2007-04-30 Ausgabe: 2., Aufl. Sprache: German Preis: Bewertung: Bild: Beschreibung: Ähnliche Artikel: Dehn-Übungen
WeiterlesenThe Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate
Titel: The Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate Autor: Michael Clarke ISBN-10(13): 9781594391361 Herausgeber: Ymaa (Yangs) Datum: 2009-01-01 Ausgabe: Sprache: English Preis:
WeiterlesenKarate über den Kampf
Titel: Karate über den Kampf Autor: Michael Ehrenreich ISBN-10(13): 978-3-937745-26-8 Herausgeber: Schlatt Books Datum: Ausgabe: Sprache: German Preis: Bewertung: Bild: Beschreibung: Das
WeiterlesenStretching Anatomie: Der vollständig illustrierte Ratgeber für die anatomisch richtige Muskeldehnung und -kräftigung
Titel: Stretching Anatomie: Der vollständig illustrierte Ratgeber für die anatomisch richtige Muskeldehnung und -kräftigung Autor: Arnold G. Nelson, Jouko Kokkonen ISBN-10(13): 3767910349 Herausgeber: Copress Datum:
WeiterlesenRichtig Karate
Titel: Richtig Karate Autor: Wolf-Dieter Wichmann ISBN-10(13): 3405168740 Herausgeber: Blv Buchverlag Datum: 2005-02 Ausgabe: 3., neubearb. A., Neuausg. Sprache: German Preis: Bewertung: Bild: Beschreibung:
WeiterlesenSpezialtraining Bücher
Bücher mit dem Thema Spezialtraining im Karate Cover Titel Autor Bewertung Rezension Stretching Anatomie: Der vollständig illustrierte Ratgeber für die anatomisch richtige Muskeldehnung und
WeiterlesenSchnelligkeitstraining für Kampfsportler
Das Buch ist in zahlreichen Belangen etwas Besonderes: das Layout ist echt abgefahren, wirkt aber ein bischen, wie ein Autokatalog aus den 70ern. Dabei ist
WeiterlesenMuss ich im Training unbedingt kämpfen?
Zunächst muss man deutlich zwischen Kampf, Wettkampf und Partnertraining differenzieren. Eigentlich wird im Karatedojo nicht “gekämpft”, schließlich handelt es sich bei den AkteurInnen um Mitglieder
WeiterlesenIch möchte gern in leichten Schuhen trainieren, darf aber nicht, warum?
Im traditionellen Shotokan Karate hat es nun mal Tradition. Außerdem zieht man sich bei Betreten eines Raumes, einem Ort der Zusammenkunft, für gewöhnlich die Schuhe
WeiterlesenIch würde gerne bei einer Traniningseinheit zusehen, aber Karate ist geheim, oder?
Karate findet nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt ;o) Viele Vereine trainieren in Turn- und Sporthallen der Schulen / Stadt. Bevor man ein Probetraining macht
WeiterlesenIch hab nur Lust auf Kumite (Partnerübung / Kampf), warum muss ich dann auch Kata (Form) und Kihon (Grundschule) machen?
Diese drei Teile des Shotokan Karate bauen aufeinander auf und sind eigentlich unzertrennlich. Ein guter Karateka sollte Kumite, Kata und Kihon beherrschen und die Perfektion
WeiterlesenKann ich in der Schwangerschaft weiter Karate trainieren?
Intensives Karate Training, Wettkampfsport oder Kumite in der Schwangerschaft sind meiner Meinung absolut tabu. Tritte oder Schläge auf den Bauch stellen ein sehr hohes Risiko
WeiterlesenKann ich nach einer längeren Pause wieder mit Karate anfangen?
JA. Treu dem Spruch: Karate ist wie heißes Wasser, es kühlt ab, wenn man es nicht ständig wärmt … wird man feststellen, daß das Wasser
WeiterlesenKann man spezielles Kraftraining für Karate betreiben?
Trainiert man Karte als “Breitensport” reicht der Effekt auf die Muskeln durch regelmäßiges Training für lange Zeit. Training mit Tubes und Fitness-Flexbändern für Arm- und
WeiterlesenWie kann ich meinen Trainingsfortschritt erkennen?
Zunächst sollte man sich einmal mit der Frage beschäftigen, ob man selber in der Lage ist, den Wald vor lauter Bäumen zu erkennen. Manchmal, wenn
WeiterlesenIch habe Probleme mit den Knien, kann ich trotzdem Karate betreiben?
Aus eigener Erfahrung: Ja. Aber man sollte vorsichtig sein. Einige Stände findet man in ähnlicher Form in der Krankengymnastik wieder. Das Karatetraining kann helfen, die
WeiterlesenIst es schlimm, wenn ich nicht immer 3 x in der Woche trainieren kann?
Karate lernt man zwar in einer Gruppe, aber es handelt sich um eine Individualsportart. Jeder lebt und erlebt seinen persönlichen Karateweg und arbeitet und trainiert
WeiterlesenIch habe Probleme mir die Katas zu merken, was kann ich tun?
Viele unterschiedliche Kata gleichzeitig zu lernen ist nicht leicht und ohne häufige Wiederholung nicht möglich. Eigentlich sollte man sich immer intensiv mit ein bis zwei
WeiterlesenIn anderen Sportarten gibt es Trainingslager und Ausbildungszentren, wie ist das im Karate?
Auch im Karate gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Lehrgänge und Trainingslager. So finden sich z. B. folgende Trainingsformen neben dem normalen Training: 1 – 2 tägige
WeiterlesenIch bin Brillenträger, kann ich da Karate machen?
Ja. Empfehlenswert ist eine Sportbrille die bequem aber fest sitzt. Außerdem schwitzt man beim Training, das sollte beim Kauf zusätzlich beachtet werden, sonst ist die
WeiterlesenIst ein Marathon ideal für Ausdauertraining?
Nein. Die Teilnahme an einem Marathon ist zwar eine herausragende Leistung, aber die Nachteile überwiegen eindeutig. Beachten Sie folgende gesundheitliche Risiken: Überlastung der Gelenke Rückbau
WeiterlesenWie kann man die Reaktionsschnelligkeit im Karate erhöhen?
Die Reaktionsschnelligkeit ist in hohem Maße genetisch bedingt, kann aber, besonders bei Kindern, trainiert werden. Die Reaktionsschnelligkeit wird gekennezichnet durch die verstrichene Zeit bis zu
WeiterlesenKann man den Trainingseffekt für einzelne Techniken mit Gewichten erhöhen?
Theoretisch ja, praktisch sind hierdurch Verletzungen und Abnutzungserscheinungen zu erwarten. Belastet man ein Gelenk regelmäßig über sein maximales Drehmoment, wird das nachhaltige Probelme nach sich
WeiterlesenWie lässt sich das Gleichgewicht trainieren?
Es gibt eine ganze Palette an Möglichkeiten, dem Gleichgewichtssinn auf die Sprünge zu helfen. In Zusammenhang mit Karate würde ich einmal folgendes versuchen: Kata mit
WeiterlesenIch habe seit 15 Jahre nicht mehr Karate trainiert und möchte jetzt gerne wieder anfangen.
Damals habe ich als Grün-Gurt aufgehört. Wie soll ich jetzt zum ersten Training erscheinen? Sportkleidung oder Karate-Gi? Wenn im Gi mit dem grünen Gürtel? Bin
WeiterlesenIn meinem Dojo werden nicht alle Katas gleichzeitig gelehrt, warum?
Jede “Stufe” im Karate sollte ein bestimmtes Repertoire an Kata gelernt haben und regelmäßig üben. Es ist aber unwahrscheinlich, daß man in einer Trainingswoche alle
Weiterlesen