Autor: Oehsen, Elke Von. Jahr: 1984 Aufnahme und Verarbeitung bewegungsinitiierender Informationen schnellbewegter Objekte für situations- und zeitgerechtes Verhalten – Angriff und Konter im Karate.
Weiterlesen
Kampfkunst – Budo
Autor: Oehsen, Elke Von. Jahr: 1984 Aufnahme und Verarbeitung bewegungsinitiierender Informationen schnellbewegter Objekte für situations- und zeitgerechtes Verhalten – Angriff und Konter im Karate.
WeiterlesenAutor: Greuer, M. Jahr: 1991 Eine Interviewstudie mit Kaderathleten zum Chuden-Gyaku-Tsuki.
WeiterlesenWie weit ist das Bewusstsein denn gereift, eine Frage, die auch Auswirkungen auf Karate und seine spezifischen Elemente hat. Und, auf Anhieb erkannt was das
Weiterlesen„Gleichzeitig kann ich das nicht“. Doch, das kann Jeder. Leitet man Bewegungen im Karate von alltäglichen Bewegungen ab, lässt sich leicht vermitteln wozu der Körper
WeiterlesenMan muss nur lernen sie abzurufen. Selbst bei einfachen Bewegungen haben Anfänger Probleme, Trainingsanweisungen in Bewegung umzusetzen. Statt einer gradlinigen Führung, legt die Faust beim
Weiterlesen