Wer seine Kata Kenntnisse prüfen will, kann das ab sofort mit den Kata-Schiebepuzzles tun: Taikyoku Shodan Puzzle Heian Shodan Puzzle Heian Nidan Puzzle Heian Sandan
Weiterlesen![kata-puzzle](https://karate-kampfkunst.de/wp-content/uploads/2020/03/kata-puzzle.jpg)
Kampfkunst – Budo
Karate Kata – die Form im Karate
Wer seine Kata Kenntnisse prüfen will, kann das ab sofort mit den Kata-Schiebepuzzles tun: Taikyoku Shodan Puzzle Heian Shodan Puzzle Heian Nidan Puzzle Heian Sandan
WeiterlesenKata bedeutet Form – oder Muster In einer Kata werden Einzeltechniken nach einem definierten Ablauf ausgeführt. Technik, Stand, Blickrichtung, Atmung, Position im Raum – das
WeiterlesenEine schöne Kata Darbietung im traditionellen Stil, vorgeführt in Bremen anlässlich eines Kata Lehrgang mit Wolf-Dieter Wichmann Wenn ich doch auch schon so weit wäre.
WeiterlesenIn 2014 gab es monatlich einen Tipp für Dein Kata Training. Nachstehend findest Du noch einmal eine Auflistung aller Tipps, mit einer kurzen Erklärung. Kata
WeiterlesenSo, das ist der 12. und letzte Tipp in dieser Reihe. Und für mich persönlich auch der mit dem geringsten Spaß – denn das Schrittdiagramm
WeiterlesenKata ausführen Führe die Kata in Ruhe aus und prüfe nach jeder Technik – nur in Gedanken, ohne optische Kontrolle – ob die Endposition so
WeiterlesenEs könnte alles so einfach sein, muss es aber nicht. Was wäre, wenn die Ausführung Deiner Kata durch Hindernisse erschwert wird? Würdest Du trotzdem fortschreiten?
WeiterlesenWenn Du Technik und Ablauf einer Kata weiter verinnerlichen willst, kannst Du dich noch intensiver damit beschäftigen. Weißt Du wie die Techniken Deiner ausgewählten Kata
WeiterlesenDie meisten Kata sind ja nun nicht so sehr lang und trotzdem, mit hoher Intensität ausgeführt, ganz schön anstrengend. So fehlt einem dann zum Ende
WeiterlesenTraining am Sandsack Für diesen Tipp brauchst Du am besten einen Sandsack oder einen Partner mit „großem“ Schlagpolster. Wichtig ist, daß der zu treffende Gegenstand
WeiterlesenTeilabschnitte suchen Heute nehmen wir eine Kata und teilen Sie in Sequenzen mit jeweils 3-4 Techniken auf. Du kannst z.B. auch die Sequenzen verwenden, die
WeiterlesenIn Tipp 4 hast Du einen Film von Deiner Kata Ausführung gemacht – wähle in diesem Versuch die gleiche Kata. Diesen Film benötigen wir als
WeiterlesenDie Kata filmen Für diesen Tipp ist es wichtig, daß Du Dich bei der Ausführung der Kata von Anfang bis Ende filmst / filmen lässt,
WeiterlesenEs gibt unterschiedliche Methoden einen Kata Ablauf zu lernen. In den ersten Jahren wurde mir die Kata immer von Anfang bis Ende beigebracht – Stück
WeiterlesenPhase 1 – Vorbereitung Suche Dir eine Sequenz aus Deiner Kata aus Nehme eine Technikfolge von zwei bis drei Bewegungen aus einer Kata, mit mindestens
WeiterlesenWer eine Bewegung perfekt ausführen möchte, nähert sich der optimalen Form in Zyklen mit jeweils unterschiedlich großem Fortschritt – manchmal tritt man auch förmlich auf
WeiterlesenKarate zu lernen kann schwierig sein. Sich die Katas einzuprägen, die Techniken zu lernen und zu verinnerlichen um sie intuitiv abzurufen kann sehr anstrengend sein.
WeiterlesenAllgemeines zum Thema Kata findest Du auf der Seite Karate Kata Die Kata des Kyokushin Karate sind auf Mas (Masutatsu) Oyama zurückzuführen und werden in
WeiterlesenDu kannst für 1-3 Kata Deine Stimme abgeben – welche Kata sind Dir am liebsten – welche hat Dich am meisten beeindruckt – welche fordert
WeiterlesenBildreihenfolge Kata Puzzle Um das Puzzle zu lösen, müssen die einzelnen Bilder in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden; begonnen wird oben links, dann geht es
WeiterlesenAlle Elemente einer Kata lassen sich im Zusammenhang, oder einzeln trainieren. Nachfolgend sind einige Anregungen für das Kata Training zu finden. Abfolge, Reihenfolge, Ausprägung der
WeiterlesenBedeutung:Universelle Kata, erste Stufe Art: Grundkata Dauer: ca. 30 sec Charakteristik: üben der grundelegenden Bewegungen im Karatdo Technik: es werden nur Gedan Barai und Oi
WeiterlesenBedeutung:Universelle Kata Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: üben der grundelegenden Bewegungen im Karatdo Technik: Ursprung: Funakoshi, Yoshitaka Von den ursprünglich 6 Taikyoku Kata sind heute noch
WeiterlesenBedeutung:Universelle Kata Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: üben der grundelegenden Bewegungen im Karatdo Technik: Ursprung: Funakoshi, Yoshitaka Von den ursprünglich 6 Taikyoku Kata sind heute noch
WeiterlesenBedeutung: Heian – friedvoller Geist, erste Stufe Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: üben der grundelegenden Techniken Anderer Name: Pinan / Pian Video Heian Shodan Kata Videos
WeiterlesenBedeutung: Heian – friedvoller Geist, zweite Stufe Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: üben der grundelegenden Techniken Anderer Name: Pinan / Pian Video Heian Nidan Kata Videos
WeiterlesenBedeutung: Heian – friedvoller Geist, vierte Stufe Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: üben der grundelegenden Techniken Anderer Name: Pinan / Pian Video Heian Sandan Kata Videos
WeiterlesenBedeutung: Heian – friedvoller Geist, vierte Stufe Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: üben der grundelegenden Techniken Anderer Name: Pinan / Pian Video Heian Yondan Kata Videos
WeiterlesenBedeutung: Heian – friedvoller Geist, vierte Stufe Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: üben der grundelegenden Techniken Anderer Name: Pinan / Pian Video Heian Godan Kata Videos
WeiterlesenBedeutung: Eisenreiter, seitwärts kämpfen Art: Grundkata Dauer: Charakteristik: fester Stand, wie Eisen, überwiegend Reiterstellung (kiba dachi), aufgrund des linearen Enbusen kann man auf einen Kampf
Weiterlesen