Wer in den letzten Tagen die Seiten von karate-kampfkunst.de durchstöbert hat, wird sie schon gesehen haben, die neuen Schriftzeichen. Es ist zum Teil recht mühsam,
WeiterlesenKategorie: freie Artikel
Karate und Kampfkunst Artikel
Karate ist beliebt – Google Trends
Über ein wenig google Technik lässt sich herausfinden, daß Karate in der Gunst der „Suchenden“ einen hohen Stellenwert hat. Schön zu sehen:
WeiterlesenBunkai lebt vom Angreifer
Mit zunehmender Sicherheit bei der Ausführung einer Kata, rückt das Bunkai mehr ins Licht. Um die Kata besser zu verstehen und deren Anwendung zu ergründen,
WeiterlesenZwei coole Tools zum iPhone / iPod
Habe im App.Store die Apps Kanji Ls und utalk Japanisch gefunden. Mit Kanji Ls kann man auf iPhone/iPod Touch jederzeit Kanjis lernen. Die App zeigt
WeiterlesenFaust geschlossen – Ellbogengelenk locker
„Gleichzeitig kann ich das nicht“. Doch, das kann Jeder. Leitet man Bewegungen im Karate von alltäglichen Bewegungen ab, lässt sich leicht vermitteln wozu der Körper
WeiterlesenDie Bewegung ist schon da
Man muss nur lernen sie abzurufen. Selbst bei einfachen Bewegungen haben Anfänger Probleme, Trainingsanweisungen in Bewegung umzusetzen. Statt einer gradlinigen Führung, legt die Faust beim
WeiterlesenStretching / Dehen
Wer nur vor dem Training, in Zusammenhang mit dem Aufwärmen, seine Muskulatur dehnt, wird so schnell keine höhere Beweglichkeit erreichen. Beweglichkeit erfordert Kontinuität Vielmehr ist
WeiterlesenAusdauer top – Oberkörper flop
Da war doch noch was. Erste Trainingseinheit nach den Fereien und schon zeigt sich: Ausdauertraining alleine genügt nicht. Wer über Wochen nur gejogged ist, zeichnet
WeiterlesenKata und Laufen – die zweite
Na, schon wieder Kata gelaufen! Anzunehmen wäre, daß der Ablauf einer Kata irgendwann mal sitzt. Aber was kommt dann. Man picke ein Teil heraus Und
WeiterlesenKata und Joggen – coole Kombination
Wie gut man eine Kata wirklich kennt, spürt man, sobald die Ausführung auf ungewohnte Weise erfolgt (z. B. Ura – umgekehrt / in die andere
Weiterlesen6 Wochen ohne – ein Ende ist in Sicht
In den Sommerferien steht die längste Trainingspause im Jahr an. Wer kein Trainingsalger besucht und keine Alternatiververanstaltungen zum Training im Dojo findet, ist echt angeschmiert. Wer
WeiterlesenDer Geist der Bemütheit
Karate ist kein Auffanglager für gestrandete Existenzen, kein „wie werde ich erfolgreich Weg“ für geplagte Manager, kein esoterischer Weg für das Seelenheil, kein Erziehungssystems für
WeiterlesenHojo Undo – Kraft und Abhärtung
Krafttraining mal anders. Wer den Karate Space auch zum Krafttraining nicht verlassen möchte, sollte sich einmal den Übungen des Hojo Undo zuwenden. Dabei werden einfache
WeiterlesenAus der Reihe tanzen
Grundschultechnik nicht bekannt, Kata noch nie gemacht und schon wieder die Reihe verlassen und nur von Außen zusehen. Karate kann man nur erlernen, wenn man
WeiterlesenDie richtige Entfernung finden
Das Spiel mit der Distanz hat große Auswirkung auf Partnertraining und Kumite. Steht man zu kurz, kann die Technik nicht vollendet werden, steht man zu
WeiterlesenKata – eine leere Hülle
Ablauf einstudiert, Bunkai gelernt und praktisch ausprobiert. Und trotzdem fällt das Urteil „Deine Kata ist nur eine leere Hülle“. Den Angreifer vor Augen Schon beim
WeiterlesenIn einem anderen Dojo trainieren – niemals
Natürlich gibt es den ein oder anderen Sensei, der das als „Fremdgehen“ beurteilen würde, ein Training unter „falscher“ Anleitung. Aber gibt es wirklich einen Grund
WeiterlesenDiskussionen im Training
„…aber beim letzten mal haben wir das so gemacht…“ „…auf einem Lehrgang habe ich gelernt, daß…“ „…ich habe ein Video bei youtube gesehen…“ So oder
WeiterlesenMakiwara, Sandsack, Pratzen
Seit einigen Monaten ergänze ich das Training durch Sandsack- und Makiwaraeinheiten. Distanz, Kontrolle, Abhärtung. Man sollte das Training an Makiwara und Sandsack nicht übertreiben, aber
WeiterlesenWer hat’s erfunden?
Wo kommt der Age Uke her? Wer hat den Gedan Barai erfunden? Was ist das wahre Karate? 😉 Neben den Verbands- und Stilrichtungsfragen bringt der
WeiterlesenUFC – mixed martial arts
UFC = mixed martial arts = „Kampfkunst!!!!!“mix? Uiiiii. lieber kein Kommentar.
Weiterlesen„Ihr müsst richtig angreifen, manchmal ist er halt drin.“
Jau. Der Meinung bin ich auch. Aber: Kontrolle und das Bewußtsein für die Fähigkeiten des Trainingspartners gehen meiner Meinung nach vor. Wenn zwischen männlichem 100 Kilo
WeiterlesenSportmix
Ich bin „karatefit“, vertrage locker auch mehrere Trainingseinheiten an einem Tag. Aber am letzten Wochenende fiel mir auf, wie einseitig das Training trotz aller Abwechslung
WeiterlesenHalle zu – Training fällt aus
Viele Dojos trainieren in den öffentlichen Sporthallen der Schulen. Diese sind in den Ferien geschlossen und damit fällt das Training aus. Neben zahlreichen Trainingslagern und
Weiterlesen(m)ein neuer Gi
Er kam mit der Post und half zu einer lehrreichen Erfahrung. Ein moderner Schnitt mag schön aussehen, aber der ganze Stoff der einen umgibt behindert auf Schritt
WeiterlesenTropen-Training
Temperaturen um 30 Grad und hohe Luftfeuchte, da ist das Training mühselig und im wahrsten Sinne des Wortes auslaugend. Habe mir angewöhnt schon zwei Stunden
WeiterlesenAua Fuß, Verletzungen im Karate
Grade noch intensiv gelernt: Wenn die Absprache nicht stimmt, kommt es zu Fehlern. Und sofort leidhaft erfahren. Randori hat nichts mit Vollkontakt zu tun! Unerfreulicherweise
WeiterlesenLehrgang bei Sensei Wichmann
Anstrengend, einfach, traditionell. In drei Trainingseinheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden wurde klar: Ein Lehrgang bei Sensei Wichmann lohnt sich. Das angenehme Gefühl absolut ausgepowert zu
WeiterlesenZahnschutz im Karate / Unfall was nun?
Auf http://www.meinzahnschutz24.de/ gibt es hilfreiche Informationen rund um Zahnschutz und vor allem, Hinweise, was zu tun ist, wenn ein Zahn verletzt oder ausgeschlagen wurde. Speziell zum
WeiterlesenOkinawa Krafttraining
In einigen Karatebüchern wird Bezug auf traditionelle Geräte zum Krafttraining genommen. Dieses Video vermittelt die Verwendung anschaulich.
Weiterlesen